• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent f ...

von Felix Baumann

Next Story
Porsche PCM 6.0 Test im 911 GT3 Touring

von Mark Kreuzer

Datenschutz

Pegasus-Spyware: Apple ergreift rechtliche Schritte gegen NSO-Gruppe

Nachdem die Software des Unternehmens auch aktiv Lücken unter iOS ausgenutzt hatte, verklagt Apple jetzt die NSO-Gruppe und folgt damit anderen Firmen.

von Felix Baumann am 25. November 2021
  • Email
Bild: Medhat Dawoud

Dieses Jahr ging ein großer Aufschrei durch die internationale Berichterstattung. Grund war die Spyware Pegasus der NSO-Gruppe, die weltweit eingesetzt worden ist, um auch Journalisten und Aktivisten auszuspähen und zu überwachen. Dazu wurden Sicherheitslücken in verschiedenen Systemen ausgenutzt, auch die mobilen Betriebssysteme iOS und Android waren betroffen.

Das ist einer der Gründe, warum Apple nun eine Klage gegen die NSO-Gruppe eingereicht hat. Damit folgt der Konzern anderen Firmen aus dem Silicon Valley (etwa Meta oder WhatsApp), Ziel sei es, dass der Hersteller der Spyware keine weiteren Geräte, Software oder Services von Apple mehr nutzen darf.

Zwar soll es mit iOS 15 (und neuer) keine weiteren Angriffe mehr gegeben haben, Apple hat die Sicherheitslücke inzwischen gepatcht, trotzdem laufen noch Geräte, die ältere Versionen als iOS 14.8 nutzen, in Gefahr, das Ziel eines Angriffes zu werden.

Für die NSO-Gruppe gibt es wohl keine Privatsphäre (Bild: Dayne Topkin).

Damit die Spyware auf das Endgerät gelangt, hat die NSO-Gruppe Dutzende Apple Accounts erstellt. Ein (behobener) Bug in iMessage wird verwendet, um das Logging auf dem Endgerät auszuschalten, im Anschluss wird die Pegasus-Spyware installiert und von dort an das Telefon überwacht.

Neben der eigentlichen Sammlung von teils sensiblen Daten kann auch jederzeit auf das Mikrofon oder die Kameras des Endgeräts zugegriffen werden. Neben dem extremen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte des Nutzers sieht Apple aber auch einen Verstoß gegenüber den allgemeinen Geschäftsbedingungen. Denn auch für die NSO-Gruppe gelten die Bedingungen von iCloud und die damit verbundenen Regeln.

Neben der Klage von Apple haben die Vereinigten Staaten die NSO-Gruppe auf die schwarze Liste aufgenommen, Geschäftsbeziehungen mit Firmen, die ihren Sitz in den USA haben, sind somit für das Unternehmen nicht ohne Weiteres möglich. Ausnahmegenehmigungen werden eher selten erteilt, die Frage ist aber auch, welches Unternehmen noch mit der Spionagefirma Geschäftsbeziehungen führen möchte. Die aufgedeckten Fälle bringen damit hoffentlich eins: mehr Sicherheit und Datenschutz für Nutzer:innen weltweit.

Via The Verge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Datenschutz Security
Apple
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing