• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Pixel 3 offiziell vorgestellt

von Jan Gruber

Next Story
Facebook Portal – Echo-Show-Konkurrent für Video-C ...

von Jan Gruber

Cloud

Pentagon: Google schlägt Milliardendeal von „Projekt Jedi“ aus

Google zieht sich aus dem Regierungsdeal namens "Projekt Jedi" zurück. Das Unternehmen schlägt den lukrativen Deal aus, da es sich nicht mit seinen ethischen Richtlinien vereinbaren lässt. Hat Google doch ein gutes Herz?

von Vera Bauer am 9. Oktober 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Der Name „Projekt Jedi“ klingt zwar total laser, ist aber eigentlich eine Abkürzung für „Joint Enterprise Defense Infrastructure“. Es geht um ein Regierungsprojekt, in dem das Pentagon vor hat, große Datenmengen des US-Verteidigungsministeriums auf kommerziell betriebene Cloud-Systeme zu übertragen. Es ist ein Milliardengeschäft, aus dem sich Google nun verabschiedet hat.

Das Unternehmen steigt aus dem lukrativen Deal aus, bei dem sich viele andere Firmen beworben haben. Der Vertrag würde sich auf etwa zehn Milliarden US-Dollar belaufen und auf bis zu zehn Jahre befristet sein. Die Bewerbungsfrist endet diese Woche und zum Ende des Jahres wird die Regierung den Gewinner bekannt geben. Die besten Aussichten soll wohl Amazon haben, noch vor Oracle, Microsoft und IBM.

Für Google scheint das winkende Geld eher zweitranging zu sein, denn stattdessen entscheidet sich das Unternehmen für den ethischen Pfad. Zwar hat man den Leitspruch „Don’t be evil“ bereits im Mai abgeschafft, doch es gibt andere ethische Richtlinien, die Google im Sommer eingeführt hatte. Diese drehen sich um künstliche Intelligenz und passen wohl nicht zu der Regierungskooperation.

Die Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen, sondern basiert auf dem Ausstieg aus „Project Maven“, bei dem Künstliche Intelligenz für die Bildanalyse von Drohnenaufnahmen eingesetzt wurde. Damit waren die Mitarbeiter gar nicht zufrieden und es gab massive Proteste, woraufhin Google das Handtuch warf und die Militärkooperation aufkündigte. Der Vertrag zwischen den beiden Parteien läuft 2019 aus.

Aus dem Ausstieg resultierten die neuen ethischen Richtlinien, die unter anderem die Entwicklung von KI-Waffen ausschließt. Die aufgestellte Liste umfasst insgesamt sieben Punkte und bringt das Gesundheitswesen, Sicherheit, Energie, Mobilität, Industrie und Unterhaltung unter. Laut dem Google-Chef verfolgt das Unternehmen jene KI-Anwendungsgebiete, bei denen der absehbare Nutzen deutlich höhere Auswirkungen als die möglichen Risiken hat.

Zwar hat sich Google aus besagten Gründen aus dem Regierungsdeal zurück gezogen, man hatte sich aber für einzelne Aufgaben aus dem Vertrag gemeldet. Das Pentagon möchte jedoch einen Anbieter, der die Gesamtlösung darstellt. Ein Google Sprecher sagte außerdem, dass das Unternehmen einen Multi-Cloud-Ansatz ohnehin für besser halte. So könne die richtige Cloud für die richtige Arbeitslast gewählt werden.

via: heise

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Künstliche Intelligenz Software
Google
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
25. Januar 2022
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
22. Dezember 2021
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
Alphabet gründet Tochterfirma zur Erforschung von Medikamenten durch KI
10. November 2021
Alphabet gründet Tochterfirma zur Erforschung von Medikamenten durch KI
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing