• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Corona-Krise: Bill Gates warnte Trump schon 2016 v ...

von Carsten Drees

Next Story
In Quarantäne mit meinem Peloton Bike – ein Tagebu ...

von Carol Malasig

Pentagon will Chip-Produktion in die USA holen

US-Regierung und speziell das Pentagon wünschen sich, dass Chips-Hersteller die Produktion in die USA verlagern und dort mehr Werke öffnen. Erste Gespräche würden bereits geführt. 

von Carsten Drees am 11. Mai 2020
  • Email
  • @casi242

Lange, bevor Donald Trump sich das Amt des US-Präsidenten sichern konnte, skandierte er bereits lautstark, dass Apples Produktion von „their damn computers and things“ in den Vereinigten Staaten stattfinden sollte. Auch vorher und erst recht in der Folge war immer wieder die Rede davon, dass man China und den anderen Staaten in Fernost die Produktion entreißen und in die USA verlagern müsse. Jobs schaffen, America first, dies das.

So, wie aktuell sowohl Reuters als auch das Wall Street Journal berichten, spricht das Pentagon in den Vereinigten Staaten jetzt ganz konkret Chip-Produzenten an, um sie dazu zu bewegen, neue Werke im Land der unbegrenzten Möglichkeiten hochzuziehen und die Fertigung in die USA zu verlagern.

Ganz ohne jede Polemik: Natürlich ist es Trumps gutes Recht, in seinem Land Jobs schaffen zu wollen. Auch der Gedanke, dass man sowohl mit Blick auf den Handelskrieg mit China unabhängiger sein zu wollen als auch in Zeiten der Pandemie sicherstellen möchte, dass wichtige Komponenten nicht um den halben Planeten reisen müssen, ist absolut nachvollziehbar.

Die Frage ist aber, ob a) die jeweiligen Hersteller da mitspielen und b) sich die ganze Geschichte auch finanziell rechnet. Schließlich würde ein in den USA produzierter Chip durch die teurere Arbeitskraft kurzfristig erst einmal ein Produkt teurer machen, als würde man Komponenten importieren.

Aber sei es drum: Das Pentagon soll sich bereits in konkreten Gesprächen befinden, wie Intel bestätigt und bereits im letzten Monat hat Intel-Chef Bob Swan wohl auch schon ein Angebot Richtung US-Verteidigungsministerium geschickt haben, was die Errichtung einer neuen Chip-Produktion in den Vereinigten Staaten angeht.

Auch seitens der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) besteht offensichtlich Bereitschaft, Teile der Produktion in die USA zu verlagern. Fast unnötig zu erwähnen, dass man in den USA auch um Samsung wirbt, damit die Südkoreaner in den Vereinigten Staaten ein neues Chip-Werk hochziehen. Wäre für Samsung auch keine Premiere, in Texas betreibt man bereits ein solches Werk.

Auch Intel ist natürlich schon mehrfach mit eigenen Werken in den USA mit der Produktion von Chips beschäftigt. Lediglich für TSMC sind die USA bislang noch ein einziger, weißer Fleck auf der Landkarte.

Ob sich das in absehbarer Zeit ändert? Gute Frage, auf die ich keine Antwort geben kann. Aus neutralem Blickwinkel kann ich die Bemühungen der US-Regierung nachvollziehen. Dabei geht es wie gesagt um Unabhängigkeit, um heimische Jobs und auch ganz bestimmt um Sicherheit. Die Frage ist dennoch, welche der Hersteller da mitspielen wollen und ob sie bereit sind, in den USA die Chips deutlich teurer zu produzieren als in Asien. Oder weiter gedacht: Kauft ihr auch ein iPhone, wenn es nochmal 100 Euro oder mehr teurer wird?

via WinFuture.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Hardware
IntelSamsung
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing