Update vom 20. November 2015:
Nachdem das geleakte Smartphone von Pepsi kurze Zeit später tatsächlich bestätigt wurde, kann es jetzt – zumindest in China – auf einem Crowdfunding-Portal tatsächlich bestellt werden. Wer schnell genug ist, bekommt es noch für 699 chinesische Yuan – umgerechnet aktuell etwa 102 Euro. Danach erhöht sich der Preis auf 1.299 Yuan, was etwa 190 Euro entspricht. Insgesamt hat man noch 14 Tage Zeit, um die angestrebten 3 Millionen chinesische Yuan zusammenzubekommen, aktuell steht man bei knapp 700.000.
Spannender als der Preis ist aber vielleicht, wie das Gerät aussieht und was es kann – hier könnt ihr im Video einen Blick aufs Pepsi Phone P1 bzw. P1s werfen. Es ist – wie erwartet – ein Mittelklasse-Smartphone und kommt mit folgenden Specs:
- 5,5 Zoll großes FullHD-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln
- MediaTek MT6592 Octa-Core-SoC mit 1,7 GHz
- 2 GB RAM
- 16 GB Speicher, die mittels microSD-Karte erweitert werden können
- Android 5.1 Lollipop
- 13 MP Cam auf der Rückseite, 5 MP Cam vorn
- 3.000 mAh Akku
- WLAN IEEE 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0
- 158 Gramm Gewicht
- 152,2 x 76,2 x 7,7 mm
Somit wurden die geleakten technischen Daten bestätigt und heraus kommt dabei ein durchaus ansehnliches Smartphone, welches gerade für den aktuellen Preis von gerade einmal 100 Euro absolut hochinteressant ist und selbst für 190 Euro noch in Ordnung geht. Das Gehäuse scheint aus Metall zu sein, über dem Display befindet sich 2.5D-Glas, so dass auch in Sachen Material und Verarbeitung alles bestens zu sein scheint und auf der Rückseite gibt es zudem auch noch einen Fingerabdruck-Sensor. Nicht nur wegen letzterem erinnert mich das Gerät stark an die Handsets von Huawei – wer weiß, vielleicht steckt ja sogar dieser prominente Name hinter dem Pepsi Phone, denn dass Pepsi selbst Smartphones entwickelt, dürfte ja wohl wirklich niemand glauben, oder?
Natürlich findet ihr das Pepsi-Branding sowohl auf dem Gerät als auch auf der Software, bei der es sich um das sogenannte dido OS 6.1 handelt, welches auf Android 5.1 Lollipop aufsetzt. Irgendwie finde ich die Idee, dass Pepsi ein Smartphone veröffentlicht, immer noch skurril, was sich durch die Crowdfunding-Nummer jetzt nicht gerade ändert. Nichtsdestotrotz haben die Softdrink-Experten sich hier ein ordentliches Device zusammenklöppeln lassen, bei dem man für diesen Preis augenscheinlich nicht viel verkehrt machen kann.
Quelle: JD Finance via G for Games
Original-Artikel vom 12. Oktober 2015:
Bei manchen News muss man erst ein zweites Mal hinschauen, weil man sie beim ersten Mal eventuell nicht glauben möchte. Zum Beispiel, wenn ein Leak verrät, dass wir demnächst ein Smartphone vorgestellt bekommen, welches von einem der größten Softdrink-Hersteller auf diesem Planeten stammt – nämlich von PepsiCo!
Das Gerät, um welches es hier geht, soll Pepsi P1 heißen und laut Leak für umgerechnet etwa 205 Dollar in den Handel gelangen. Wie es heißt, steht für den 20.Oktober der Launch des Smartphones an, welches laut der Spezifikationen in die gehobene Mittelklasse einsortiert werden darf. Wer Lust auf Spekulationen hat, kann sich nun ins Gedächtnis rufen, dass Marty McFly – Protagonist der „Zurück in die Zukunft“-Filme – exakt einen Tag später, also am 21. Oktober 2015, in der Zukunft landet. Würde passen: Immerhin bringt Pepsi ja auch tatsächlich die „Pepsi Perfect“ in limitierter Auflage in den Handel – also jenes Getränk, welches sich Marty im Film im 80er-Restaurant reinzieht.
Aber zurück zum Smartphone: Wir dürfen davon ausgehen, dass Pepsi nicht plötzlich unbändiges Smartphone-Wissen und entsprechende Produktionsstätten vorzuweisen hat und somit dürfen wir erwarten, dass das Pepsi P1 lediglich ein NoName-Smartphone sein wird, welches einen prominenten Namen spendiert bekommt, bei dem sich also PepsiCo einen entsprechenden Hersteller rangeholt hat, der dieses Teil montieren wird.
Beim Gerät selbst reden wir von einem 5,5 Zoll großen Display mit FullHD-Auflösung, MediaTek MT6592, 2 GB RAM, 16 GB Speicher und einer 13 MP Cam hinten sowie einer 5 MP Cam auf der Vorderseite. Ein 3.000 mAh Akku findet ebenfalls Platz und heraus kommt ein Smartphone, welches mit diesen Specs in der Mittelklasse eines von schrecklich vielen Modellen wäre – hätte es da nicht diesen prominenten Namen.
Wir behalten das mal auf dem Schirm und halten euch auf dem Laufenden, was es mit diesem ominösen Pepsi P1 auf sich hat. Sollte es tatsächlich so erscheinen, wie es obiges Bild vermuten lässt, dann sollten vielleicht zumindest Fans des Softdrinks den Kauf eines solchen Smartphones in Erwägung ziehen. Allerdings wohl nur in China, denn ein Verkauf über Chinas Grenzen hinaus ist bis dato nicht angedacht. Was haltet ihr davon? Die dickste Ente seit langem? Schnapsidee eines Softdrink-Herstellers? Oder eine clevere Marketing-Nummer?
Quelle: Android Headlines via BGR und Ubergizmo