Hunde sind meist ein festes Mitglied der Familie und natürlich möchte man, dass es dem Vierbeiner so gut wie möglich geht. Doch in den USA nimmt das ständige Umsorgen des Hundes langsam Überhand. Etwa 53 Prozent der dortigen Haustiere sind übergewichtig. Das kann die Lebenserwartung deutlich verringern, doch die meisten Besitzer merken nichts von der Fettleibigkeit ihres Tieres. Deshalb hat sich das Unternehmen namens Petrics zur Aufgabe gemacht, Hunden zu einem längeren Leben zu verhelfen.
Das Team hat die gleichnamige Haustiermatte „Petrics“ entwickelt. Sie ist das erste Tierbett, das mit einer App verbunden ist, um Gesundheitswerte zu messen und darauf basierend angemessene Pflege- und Futterempfehlungen zu geben. In der Matte befindet sich außerdem eine Waage, um das Gewicht des Tieres im Blick zu haben. Mit Hilfe eines dazugehörigen Aktivitätentracker, der am Halsband befestigt wird, speichert die App Bewegungen und die damit verbundenen Gewichts-, Ruhe- und Pulswerte.
Die App ist als Schnittstelle für das gesamte Petrics Ökosystem zu betrachten. Über sie erhält man, basierend auf den Daten des Bewegungstrackers und des Tierbetts, Gesundheits- und Ernährungsdaten des Hundes. Der Besitzer erhält Empfehlungen zum Futter, Infos zum allgemeinen Wohlbefinden und zur Fitness des Vierbeiners. Diese Echtzeit-Informationen helfen Hundehaltern dabei, Gesundheitsprobleme zu erkennen, bevor sie sich zu einem ernsthaften Problem entwickeln und eventuell kostspielig werden.
Das intelligente Haustierbett ist auch mit einem thermostatischen Steuersystem ausgestattet, das für die optimale Temperatur der Matte sorgt. Die Thermoregulierung kann dabei der Überhitzung oder Unterkühlung eines Hundes entgegenwirken. Auch die verschiedenen Bedürfnisse im Alter werden berücksichtigt. Die Funktionen der Matte lassen sich auch mit Smart-Home-Systemen wie Amazon Echo, Nest oder Google Home steuern. Das bedeutet also, dass sich das Tierbett auch per Sprachsteuerung bedienen lässt.
Alle Faktoren zusammen ergeben in der App wertvolle Hinweise für den Besitzer, da ein Tier eben nicht direkt kommunizieren kann, ob es krank oder anderweitig eingeschränkt ist. Da hilft nur, das Verhalten des Hundes genaustens zu beobachten. Petrics hat sich dieses Ziel auf die Fahnen geschrieben.
Die Haustiermatte samt App und Aktivitätentracker wird offiziell auf der CES 2018 vorgestellt, die ja in einem Monat wieder in Las Vegas startet. Für diejenigen, die es gar nicht mehr abwarten können, gibt es eine Indiegogo-Kampagne zu Petrics, bei der man nach finanzieller Unterstützung sucht. Je nach Hund, kann man dort zwischen drei verschiedenen Tierbett-Größen wählen. Der Preis variiert dementsprechend natürlich auch. Die Kampagne läuft noch etwa 2 Monate und die Auslieferung soll im April 2018 stattfinden.
via: indiegogo