• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Guppy: In Paris angeln sie E-Scooter

von Carsten Drees

Next Story
Facebooks Gehirnschnittstelle lässt dich mit deine ...

von Felix Baumann

Philips Hue Bluetooth ab sofort auch in Deutschland verfügbar

Die Philips Hue Bluetooth Lampen von Signify schaffen es ab sofort auch nach Deutschland. Gerade für Einsteiger bietet das Unternehmen hier eine interessante Alternative. 

von Carsten Drees am 6. August 2019
  • Email
  • @casi242

Signify ist der weltweit führende Anbieter von Beleuchtung sowohl für Geschäftskunden als auch für Privathaushalte. Zudem ist man auch führend bei Beleuchtungslösungen für das Internet of Things. Philips Hue ist im Smart-Home-Bereich schon lange ein echtes Schwergewicht und mit den neuen Bluetooth-tauglichen Lampen macht das Unternehmen den Einstieg nochmal deutlich einfacher.

Die vor kurzem bereits in den USA veröffentlichten Philips-Hue-Bluetooth-Produkte sind ab sofort auch in Deutschland verfügbar, wie Signify in seiner aktuellen Pressemitteilung erklärt. Dadurch, dass Signify hier auf eine Bluetooth-Verbindung setzt, kann auf die Hue-Bridge verzichtet werden. Gerade, wenn man noch nicht besonders fit ist in dem Thema, kann man auf diese Weise mal vorsichtig ins Hue- bzw. ins Smart-Home-Universum reinschnuppern, ohne ein komplettes, kostspieliges System ins Haus zu holen.

Um die perfekte Raumatmosphäre zu schaffen, erfordert es nicht mehr als eine Philips Hue Bluetooth Lampe einzudrehen und eine App für Einrichtung und Steuerung zu installieren.

Ab sofort sind Philips Hue E27- und GU10-Lampen mit Bluetooth in Deutschland zu haben, preislich geht es bereits bei knapp 20 Euro los. Hier alle Modelle im Überblick:

  • Philips Hue White (UVP 19,99 Euro)
  • Philips Hue White Ambiance (UVP 29,95 Euro)
  • Philips Hue White & Color Ambiance (UVP 59,95 Euro)

Ihr habt also keinen Stress mit einer eventuellen Verkabelung, sondern koppelt die Lampe einfach per Bluetooth mit der App und könnt so problemlos das Licht dimmen.

Wer will, kann erst einmal mit einer einzelnen Lampe beginnen oder alternativ mehrere dieser Bluetooth-Lampen miteinander verbinden. Da der Zigbee-Standard ebenfalls unterstützt wird, könnt ihr euer System zu jeder Zeit nahtlos mit der Hue Bridge aufrüsten bzw. die Bluetooth-Lampen in ein bestehendes Hue-Lichtsystem mit Bridge einbinden. Hier die Funktionen der App im Überblick:

  • Die Beleuchtung ein- und ausschalten sowie nach den persönlichen Wünschen dimmen oder heller stellen
  • Aus Millionen von Farben und verschiedensten Weißtönen wählen, um einer Wand die gewünschte Farbe zu verleihen
  • Mittels voreingestellter Szenen die passende Stimmung erzeugen oder die Beleuchtung an die Tagesroutine anpassen
  • Die Beleuchtung flexibel steuern, auch mit mehreren Benutzern gleichzeitig

Wer mag, kann die “Philips Hue Bluetooth”-Lampen auch per Sprachbefehl steuern. Die Lampen lassen sich direkt mit Alexa verbinden, wenn ein kompatibles Amazon Echo vorhanden ist (Amazon Echo Dot 3. Gen., Echo Plus und Echo Show 2. Gen., weitere Geräte folgen im Herbst). Kompatibilität und nahtlose Einrichtung über Bluetooth mit Google Home und Google Nest Geräten wird ebenfalls schon bald verfügbar sein. Bis dahin müsst ihr euch mit der Hue Bridge und dem Google Assistant behelfen.

Wie oben bereits erwähnt, sind die neuen Lampen durch die Bluetooth-Funktionalität besonders für diejenigen geeignet, die mal vorsichtig einen ersten Zeh ins Smart-Light-Becken tauchen wollen. Die volle Funktionalität wie mittels Bridge genießt ihr hierbei nicht, zum Beispiel könnt ihr die Lampen natürlich nur dann steuern, wenn ihr direkt in der Nähe seid, während ihr per Bridge euer Smart Home auch aus der Ferne beleuchten könnt. Davon abgesehen aber eine spannende und sinnvolle Erweiterung des Hue-Portfolios.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Internet of Things Smart Home
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
18. November 2020
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
8.3
Für wen eignet sich der Tesvor M1 jetzt? Das lässt sich relativ leicht beantworten. Alle Leute, die ...
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test
24. März 2020
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten