Das Hue Sortiment dürfte den meisten bekannt sein, dieser Neuling aber vielleicht noch nicht. Wir haben bereits die Hue Lampen getestet, diese funktionieren natürlich nur in einer geeigneten Lampenfassung. Das ist bei der Hue Go anders, diese erinnert eher an die LivingColors Bloom und kann an jedem beliebigen Ort aufgestellt werden. Wie ein portables Gerät wird dabei die Leuchte via Dock geladen und kann dann bis zu 3h mobil leuchtend eingesetzt werden. Ein paar Ideen fallen mir tatsächlich auch ein: als Wecker auf dem Nachttisch, als “Wegleuchte” in der Nacht oder als Stimmungslicht im Bad. Neben den üblichen Hue Features wie AmbiLight – Synchronisation und passender Farbwahl zur Musik gibt es auch 5 “natural dynamic effects”. Die Programme machen die Hue Go dann zur Quelle entspannender Farbspiele.
Mit bis zu 300 lm Leuchtkraft ist die Hue Go kein Ersatz für die Zimmerlampe, das sollte jedem klar sein. Auch der Preis von 99€ ist erst einmal erschlagend, wenn man nicht gerade Manager oder Erfinder einer sozialen Plattform im Netz ist. Wer mit den oben genannten Beispielen etwas anfangen kann, ist sicher gut beraten. Die Integration ins bestehende Smart Home ist bei den Hue Lampen immer sehr einfach gewesen. Wenn das bei den Hue Go genau so gut funktioniert, gibt es zumindest noch einen kleinen Pluspunkt.