• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HowTo: Android TV Homescreen - Apps neu anordnen

von Sascha Pallenberg

Next Story
Umfrage der Woche: Wie teuer darf Virtual Reality ...

von Mika Baumeister

Kommentare
Crowdfunding

Pine A64 – Raspberry Pi-Konkurrent mit 64 Bit-SoC für 15 Dollar

Der Pine A64 sorgt gerade auf Kickstarter für Furore. Es ist ein Raspberry Pi-Konkurrent, also ein kleiner Ein-Platinen-Computer, der mit 64 Bit-SoC ausgestattet ist und ab 15 Dollar zu haben ist.

von Carsten Drees am 22. Januar 2016
  • Email
  • @casi242

Kleinst-Computer gibt es heutzutage viele, die Raspberry Pi-Rechner sind die prominentesten Vertreter dieser Produktklasse, die mit einer Platine auskommen. Dennoch versuchen immer mehr Projekte auf sich aufmerksam zu machen – der Pine A64 ist eines davon, welches gerade für recht viel Wirbel sorgt. Bei Kickstarter läuft die Crowdfunding-Phase in wenigen Stunden ab und schon lange steht fest, dass es ein riesiger Erfolg wird: Etwas mehr als 30.000 Dollar wollte man einsammeln, aktuell steht der Zähler bei knapp 1,6 Millionen Dollar!

Pine A64 - Größenvergleich mit dem iPhone
Pine A64 im Größenvergleich mit einem iPhone

Was macht den Pine A64 so besonders? Es handelt sich um einen Rechner mit 64 Bit-Plattform, genauer gesagt kommt ein SoC mit vier Cortex-A53-Kernen zum Einsatz, die mit 1,2 GHz takten. Dem zur Seite stehen die Mali 400 GPU und in der normalen Ausführung 512 MB RAM, in der Plus-Variante wahlweise 1 oder 2 GB RAM. Selbst Videos mit 4K-Auflösung können mit diesem kleinen Kraftpaket ausgegeben werden.

Ab 15 Dollar kann der Pine A64 erworben werden, 19 Dollar werden fällig für den Pine A64+ (nochmal 10 Dollar drauf bei der 2 GB RAM-Version). Hier seht ihr die Specs im Vergleich mit den Raspberry Pi-Rechnern:

Pine A64 Specs im Vergleich mit dem Raspberry Pi

Neben zwei USB-Ports, Anschlüssen für Klinke und Ethernet gibt es auch einen HDMI-Port und Anschlussmöglichkeiten für weitere Boards. Funktionen wie Bluetooth und WLAN können so nachgerüstet werden. Der Pine A64 unterstützt Miracast und setzt beim Betriebssystem wahlweise auf Ubuntu oder Android 5.1 Lollipop.

Pine A64 05

Wer den kleinen Kerl mit Android betreiben möchte, greift zur Plus-Variante, die euch ermöglicht, neben beispielsweise einem Kamera-Modul auch ein Touch-Eingabegerät anzuschließen. Damit könnt ihr dann für kleines Geld ein Device erstehen, welches euch alle Android-Spiele auf dem heimischen Fernseher zocken lässt.

Pine A64 03

Egal ob Gaming oder das Schauen von Filmen – beides ist problemlos möglich, was den Pine A64(+) zu einer echten Raspberry Pi-Alternative macht. Auch als Smart Home-Zentrale empfiehlt sich der Rechner, da er auch die openHAB-Plattform unterstützt und somit auch für IoT-Aufgaben geeignet ist.

Bis morgen läuft das Crowdfunding-Projekt noch auf Kickstarter, ihr solltet euch also sputen, wenn ihr noch zuschlagen wollt. Bedenkt dabei aber, dass noch 12 Dollar Versandkosten drauf kommen, wenn ihr euch den Pine A64 nach Deutschland schicken lassen wollt – ausgeliefert wird dann voraussichtlich bereits im April 2016.

https://ksr-video.imgix.net/projects/2120524/video-616152-h264_high.mp4

Quelle: Kickstarter via TechCrunch

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Related Video
video
Retrostone 2: Game Boy 2.0 auf Kickstarter
Crowdfunding Hardware
Ähnliche Artikel
Auschwitz VR: KZ wird in der Virtuellen Realität rekonstruiert
2. Dezember 2019
Auschwitz VR: KZ wird in der Virtuellen Realität rekonstruiert
Teures Roaming: Adler treiben Forscher mit SMS fast in den Ruin
7. November 2019
Teures Roaming: Adler treiben Forscher mit SMS fast in den Ruin
Crowdfunding der Woche: “Walkman” mit Bluetooth
8. Juli 2019
Crowdfunding der Woche: “Walkman” mit Bluetooth
Der Cosmo Communicator im Hands on – Erinnerungen an Nokia
8. Januar 2019
Der Cosmo Communicator im Hands on – Erinnerungen an Nokia
Neueste Tests
7.2
Zweifellos ist die Pixel Vision ein wunderschönes Device. Die Konsole ist klein genug, um sie überal ...
Pixel Vision Test – Ist Retro-Gaming wirklich 460 Dollar wert?
5. August 2016
Pixel Vision Test – Ist Retro-Gaming wirklich 460 Dollar wert?
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten