Ich finde Gameboys sind so Retro, dass sie eigentlich schon wieder in sind! Der schwedische Designer und Handwerker Love Hultén hat sich das bestimmt auch gedacht und eine Konsole der ganz anderen Art erschaffen. Er hat sich einen Namen durch minimalistische Warenzeichen seine Landes gemacht und ist Experte, wenn es um schöne und teure Spielkonsolen geht. In einem Versuch, ein „Budget“-Produkt für die breite Masse zu kreieren , stellt Hultén sein neustes Werk vor – die Pixel Vision.
[WPGP gif_id=”165583″ width=”600″]
Auf Kickstarter bietet Hultén eine limitierte Auflage von 500 Stück der Pixel Vision an. Das Produkt hat ein schönes Holzgehäuse und ist zu klappbar, damit es transportabel wird. Eben wie ein Gameboy, nur noch edler. Das Gerät hat ein Raspberry Pi A+ Board mit einem USB Anschluss, damit man die ROMs durch RetroArch schneller zum Laufen bringt. RetroArch ist übrigens ein modulares Emulatorsystem. Auf Pixel Vision kann man Spiele von Atari, Nintendo und Sega spielen, sowie ein paar eigens programmierte von Hultén.
Wenn ihr auch mal das glatte wunderschöne Holzgehäuse fühlen und die rote Edition von Pokemon auf dem 3,5 Zoll großen LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung zocken wollt, dann muss ich euch jetzt leider etwas bremsen. So toll sich das auch alles anhört, so hoch ist auch der Preis. Pixel Vision ist ein handgefertigtes Projekt, wobei Hultén jeden einzelnen individuell und einzigartig gestaltet. 3.999 Kronen soll das Gerät kosten, umgerechnet sind das 432€.
Der Preis ist hoch, aber, wenn man ein Old-School-Gaming Fan ist und den minimalistischen Stil liebt, dann ist es schwer, dieser Konsole nicht hinterher zu sabbern. Das Kickstarter Projekt läuft bis Mitte Dezember und wer sich den Pixel Vision bestellt, sollte ihn bereits im Februar bekommen.
Quelle: theverge