• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest ...

von Felix Baumann

Next Story
Tesla: Produktionsstart in Gigafactory Berlin verz ...

von Felix Baumann

Plastikproduktion wird bald die Kohleindustrie bei Emissionen überholen

von Felix Baumann am 25. Oktober 2021
  • Email
Bild: Jonathan Chng

Welcher Rohstoff respektive welches Material fällt euch als Erstes ein, wenn es um den Ursprung von Treibhausgasen geht? Kohle? Gas? Oder doch etwas ganz anderes? Den wenigsten wird wohl Plastik eingefallen sein, wenn es nach einer neuen Studie geht, könnte der Kunststoff uns in den nächsten Jahren dennoch in dieser Hinsicht gefährlich werden.

Zwar fokussierte sich der Bericht von Beyond Plastics auf die Vereinigten Staaten, trotzdem ist bemerkenswert, dass dort Plastik im nächsten Jahrzehnt die Kohle als Verursacher von Treibhausgasen überholen könnte. Die Produktion des Kunststoffes verursachte allein 2020 einen Ausstoß von 232 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid-Äquivalenten, umgerechnet stoßen 116 Kohlekraftwerke diese Menge aus.

Dass der Bedarf an Plastik in den nächsten Jahren sinken wird, ist eher nicht abzusehen. Auch, wenn inzwischen vielerorts an Alternativen geforscht wird, so kann bisher kein Material so wirklich mit dem klassischen Kunststoff mithalten. Daher wird wohl der Ausstoß an Treibhausgasen durch die Plastikproduktion bis 2030 denjenigen der Kohleindustrie überschreiten.

Der Bedarf an Plastik wird eher nicht abnehmen (Bild: Greenpeace)

Diese Prognose unterstreichen aktuelle Bauvorhaben. Seit 2019 sind etwa 42 neue Fabriken zur Produktion von Kunststoffen in den USA geplant, in Vorbereitung oder haben bereits ihre Produktion begonnen. Häufig werden Emissionen in diesem Gewerbe zudem unterschätzt, da solche, die beim Transport der Rohstoffe oder bei Lecks in der Produktion nicht berücksichtigt werden.

Daher warnen auch die Forscher:innen, dass die Zahlen zu niedrige Werte abbilden könnten. Die Studie macht noch weitere Probleme sichtbar, so etwa, dass bisher nur circa 9 Prozent des Materials recycelt und wenige Gemeinden durch 90 Prozent aller Emissionen belastet werden.

Schauen wir auf Europa und Deutschland, dann sieht die Lage nicht viel besser aus. So veröffentlichte die Heinrich-Böll-Stiftung Zahlen, nach denen hierzulande bis 2050 über 2,75 Milliarden Tonnen an Kohlenstoffdioxid-Äquivalente durch die Produktion von Kunststoffen anfallen könnte. Das entspricht etwa dem Ausstoß von 615 Kohlekraftwerken, ein Ausstieg aus ebendieser Energieproduktion könnte also durch die Industrie wieder zunichtegemacht werden.

Via Gizmodo

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
BTUMZUG Nachhaltigkeit EmissionenKlimaKlimawandelPlastik
Emissionen, Klima, Klimawandel, Plastik
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing