• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Lichtimpulse hören? - Forscher wollen Cochlea-Impl ...

von Vera Bauer

Next Story
Dieser Roboter sucht für seine Pflanze nach Sonne

von Carsten Drees

Virtual Reality

Plexus: Erschwinglicher VR-Handschuh mit mehreren Tracking-Systemen

Plexus, ein in San Francisco ansässiges Startup, stellte ein Paar VR-Handschuhe mit haptischem Feedback vor, die sogar mit unterschiedlichen Plattformen kompatibel sind. Die Tracking-Systeme für SteamVR, Oculus Rift und Windows Mixed Reality können ganz einfach auf den Handschuh gesetzt werden.

von Vera Bauer am 14. Juli 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Da Virtual Reality immer mehr aus den Kinderschuhen wächst und die Technologie somit leistungsfähiger wird, steigt die Nachfrage nach Zubehör, welches die VR-Umgebung noch realistischer und immersiver erscheinen lässt. Immer mehr Unternehmen versuchen die virtuelle Realität über Haptik und Touchsensoren zu erweitern, sodass sich diese Welt buchstäblich erfühlen lässt. Die meisten Möglichkeiten, die der Markt derzeit zu bieten hat, sind jedoch teuer und somit nichts für den Casual User von VR.

Das Startup Plexus aus San Francisco versucht diese Marktlücke zu schließen und kündigte vor kurzem ein Paar VR-Handschuhe an, die haptisches Feedback bieten sowie eine Adapterplatte für verschiedenen Tracking-Systeme. So können das Tracking-Zubehör von SteamVR, Oculus Rift, HTC Vive und Windows Mixed Reality an den Handschuh gedockt werden. Mit einem Verkaufspreis von umgerechnet 210 Euro dürfte das Gerät um einiges erschwinglicher sein und richtet sich damit eindeutig an die Ottonormalverbraucher.

Plexus besteht aus einem flexiblen Silikon, sodass die innere Elektronik vor Wasser und Schweiß geschützt ist. Für die Markteinführung plant das Unternehmen den Handschuh in unterschiedlichen Größen auf den Markt zu bringen. Das Gerät verfügt über eine modulare Trackinglösung, die, nach Angaben des Startups, mit einer Genauigkeit von bis zu 0,01 Grad arbeitet. Das Gerät ist dabei nicht nur in der Lage, einzelne Finger zu verfolgen, sondern auch jedes einzelne Gelenk an der Hand zu erkennen. Das soll eine viel höhere Präzision und eine bessere Fingerfertigkeit in der VR-Welt bieten.

Wie bei vielen anderen VR-Handschuhen auch, wird haptisches Feedback durch Vibrationen ausgegeben. Bei Plexus sitzen die Sensoren dafür sogar auf jeder Fingerspitze. Das Startup arbeitet gerade daran, diesen Vibrationsmotor weiter zu verbessern, sodass er unterschiedliche Intensitäten abspielen kann.

Momentan sammelt das Unternehmen nur Vorbestellungen für ihr Entwickler-Kit. Versand werden die Pakete dann voraussichtlich im August, wobei sie derzeit nur in die USA, nach Europa, Kanada und Australien geliefert werden. Danach plant Plexus, ein Gestenverfolgungssystem für die HTC Vive und die Oculus Rift zu entwickeln. Man will sich auch mit einem neuen Skelettverfolgungssystem für SteamVR auseinandersetzen und die haptischen Handschuhe in diese Technologie integrieren.

via: vrfocus

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets Virtual Reality
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten