Popcorn Buzz Group Call
Die von der LINE Corporation stammende App “Popcorn Buzz”, die nun also für Android erhältlich ist, funktioniert offenbar ähnlich einem VoiP-Anschluss/VoiP-Server, denn es werden lediglich Anrufe innerhalb der entsprechenden 3G, 4G oder Wifi Spezifikationen unterstützt. Anrufe über das Handy-Netz sind weiterhin kostenpflichtig, weswegen Popcorn Buzz dieses auch gar nicht erst ansprechen kann. Zur Zeit ist Popcorn Buzz jedenfalls die von der Zahl der möglichen Teilnehmer her wohl leistungsstärkste “Group Call” Apps, auch wenn andere dafür teils mit Videochat ausgestattet sind.
Wie die Firma in ihrer Pressemitteilung schreibt, kann Popcorn Buzz in vielen verschiedenen Situationen genutzt werden, etwa um sich mit der (Groß-)Familie, den Klassenkameraden oder Kommilitonen abzusprechen. Wer gerade spricht, lässt sich immer an dem grünen Lämpchen neben dem jeweiligen Gesicht des Teilnehmers erkennen, das dieser natürlich vorher als Foto hochgeladen haben sollte.
iPhone Version geplant
Ein eigenes Bild ist vielleicht nicht verpflichtend, aber für all den Service braucht LINE mindestens eine Anmeldung von jedem einzelnen Teilnehmer. Logisch, wenn man bedenkt, dass diese alle über einen Server auf eine gemeinsame Webseite geleitet werden sollen, um dann dort miteinander in Kontakt zu treten. Diesen Link kann man dann im Prinzip jederzeit wieder nutzen, um die gleiche Gruppe anzusprechen, bis man den ganzen “Raum” löscht.
Je nach Einsatzzweck also durchaus ein interessantes Prinzip, wenngleich – wie LINE ebenfalls schreibt – teilweise professionelle Conference Call-Lösungen deswegen überflüssig werden könnten, was ja nicht so schön ist.
Neben einer iPhone-Version hat LINE aber noch so einiges vor. Man bereitet beispielsweise auch eine Videochat-App vor und plant die “Interkonnektivität mit LINE-Calls”. Wer noch mehr darüber erfahren möchte, schaut bei line.me.