• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS: 27 Zoll großer 4K-Monitor mit Qi Wireless Ch ...

von Carsten Drees

ASUS 27-inch 4K-Monitor von vorn
Next Story
Instagram: Mehr Werbung, effektivere Werbung und n ...

von Christian Schrade

Instagram Logo

Popcorn Buzz: Einmal mit allen Freunden gleichzeitig telefonieren

Aus Japan kommt eine neue Gruppenanruf-App, die bis zu 200 Teilnehmer verbinden kann und das bei Bedarf auch noch kostenlos tut. Die LINE Corporation, auch Anbieter der gleichnamigen Anruf- und Messaging-App LINE, stellt Popcorn Buzz ab sofort zum Download für Android bereit. Eine iPhone-Version ist außerdem in Arbeit.

von Matthias Schleif am 3. Juni 2015
  • Email
  • @McMad

Popcorn Buzz Group Call

Die von der LINE Corporation stammende App “Popcorn Buzz”, die nun also für Android erhältlich ist, funktioniert offenbar ähnlich einem VoiP-Anschluss/VoiP-Server, denn es werden lediglich Anrufe innerhalb der entsprechenden 3G, 4G oder Wifi Spezifikationen unterstützt. Anrufe über das Handy-Netz sind weiterhin kostenpflichtig, weswegen Popcorn Buzz dieses auch gar nicht erst ansprechen kann. Zur Zeit ist Popcorn Buzz jedenfalls die von der Zahl der möglichen Teilnehmer her wohl leistungsstärkste “Group Call” Apps, auch wenn andere dafür teils mit Videochat ausgestattet sind.

Wie die Firma in ihrer Pressemitteilung schreibt, kann Popcorn Buzz in vielen verschiedenen Situationen genutzt werden, etwa  um sich mit der (Groß-)Familie, den Klassenkameraden oder Kommilitonen abzusprechen. Wer gerade spricht, lässt sich immer an dem grünen Lämpchen neben dem jeweiligen Gesicht des Teilnehmers erkennen, das dieser natürlich vorher als Foto hochgeladen haben sollte.

Popcor Buzz Teilnehmer

iPhone Version geplant

Ein eigenes Bild ist vielleicht nicht verpflichtend, aber für all den Service braucht LINE mindestens eine Anmeldung von jedem einzelnen Teilnehmer. Logisch, wenn man bedenkt, dass diese alle über einen Server auf eine gemeinsame Webseite geleitet werden sollen, um dann dort miteinander in Kontakt zu treten. Diesen Link kann man dann im Prinzip jederzeit wieder nutzen, um die gleiche Gruppe anzusprechen, bis man den ganzen “Raum” löscht.

Je nach Einsatzzweck also durchaus ein interessantes Prinzip, wenngleich – wie LINE ebenfalls schreibt – teilweise professionelle Conference Call-Lösungen deswegen überflüssig werden könnten, was ja nicht so schön ist.

Neben einer iPhone-Version hat LINE aber noch so einiges vor. Man bereitet beispielsweise auch eine Videochat-App vor und plant die “Interkonnektivität mit LINE-Calls”. Wer noch mehr darüber erfahren möchte, schaut bei line.me.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Android Software
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing