• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HowTo: Samsung - So erstellt ihr die AR-Emojis

von Carsten Drees

AR-Emoji
Next Story
Wird Apple bald ein MacBook Air für unter 1000 Dol ...

von Vera Bauer

Cars

Porsche hebt ab: Erste Passagierdrohne ist bereits in Arbeit

Porsche verfolgt den Traum vom Fliegen. VWs Tochterunternehmen hat angekündigt, dass man bereits an der Entwicklung einer Passagierdrohne arbeiten würde. Eine erste Designstudie soll bald veröffentlicht werden.

von Vera Bauer am 4. März 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Fortbewegungsmittel faszinieren Menschen seit Ewigkeiten. Momentan liegen Elektroautos voll im Trend und der nächste große Fortschritt wird die Eroberung des Luftraums mit kleinen Passagier-Fluggeräten sein. Nun ist auch Porsche auf den Geschmack gekommen, nicht nur Autos für die Straßen, sondern auch Lufttaxis zu entwickeln. Einem Interview mit der Automobilwoche zufolge, befasst sich das Unternehmen intensiv mit Passagierdrohnen.

Vertriebschef Detlev von Platen bestätigt, dass die Volkswagen-Tochtergesellschaft bereits an einem Lufttaxi arbeitet und demnächst eine Designstudie sowie erste Skizzen präsentieren möchte. Wann genau das stattfinden wird, ist bislang noch unbekannt. Ungeklärt ist auch, ob und wann diese Designstudie dann tatsächlich umgesetzt wird. Von Platen zufolge, hat Porsche diesen Plan allerdings fest ins Auge gefasst.

„Das macht schon Sinn. Wenn ich von Zuffenhausen zum Stuttgarter Flughafen fahre, brauche ich mindestens eine halbe Stunde, wenn ich Glück habe. Mit dem Flieger wären es dreieinhalb Minuten.“ Detlev von Platen, Porsche Vertriebschef

Das Unternehmen stellt sich unter einem Lufttaxi ein kleines Fluggerät für ein oder zwei Passagiere vor. Mit diesem soll man kürzere Strecken zurücklegen können, beispielsweise von Stadt zu Stadt. So sollen Ballungsräume und Autobahnen entlastet werden. Das Luftgefährt soll sowohl von Menschenhand gesteuert werden sowie autonom fliegen können. Das Unternehmen stellt sich vor, dass Passagiere keinen extra Flugschein machen müssen, um das Gerät bedienen zu können.

Ob das in Deutschland wirklich durchkommt und zulässig ist, ist eine andere Frage. Meiner Meinung nach, werden Nutzer nicht umhin kommen einen Flugschein zu machen. Man braucht ja selbst für die Steuerung einer kleinen Drohne eine entsprechende Erlaubnis. Immerhin bedient man mit dem Lufttaxi auch eine Maschine, die zu potenziellen Unfällen führen kann.

Porsche tritt mit dem Traum vom Lufttaxi gegen eine Reihe von Konkurrenten an, die ganz Ähnliches im Sinn haben. Die deutschen Unternehmen Volocopter und Lilium haben bereits Fluggeräte gebaut. Andere Firmen sind ihnen dicht auf den Fersen. Ich bin gespannt, wie sich das Thema in den nächsten Jahren entwickeln wird.

via: automobilwoche und faz

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Porsche
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing