• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
AMD legt sich ins Zeug: Microsoft verkauft Ryzen a ...

von Nicole

Next Story
Kurzmeldungen: Online Gaming, Apple blockiert Hong ...

von Felix Baumann

Porsche und Boeing planen gemeinsames Premium-Flugtaxi

Porsche und Boeing wollen ihre Kräfte bündeln und den Markt für Premium Urban Air Mobility (UAM) gemeinsam erschließen. 

von Carsten Drees am 11. Oktober 2019
  • Email
  • @casi242
Bild: Porsche

Hinter dem Begriff “Urban Air Mobility” steckt zumeist das zeitweise schon inflationär gehypte Flugtaxi. Wir berichten hier auf dem Blog oft über die Entwicklungen in diesem Bereich, oft aber auch mit der Kritik, dass diese fliegenden Taxi-Drohnen sicher nicht die Verkehrsprobleme am Boden der Großstädte lösen können.

Dennoch sind es aber viele Unternehmen, die sich mit dem Gedanken an ein fliegendes Taxi beschäftigen als sinnige Möglichkeit für Passagiere, beispielsweise beim Transfer vom Flughafen in die Innenstadt dem Verkehrschaos auf den Straßen zu entkommen. Mit Porsche und Boeing tun sich auf dem Weg zur Urban Air Mobility nun zwei Schwergewichte zusammen. Autoindustrie trifft auf Flugzeugindustrie und selbstverständlich erhoffen sich beide Konzerne davon Synergieeffekte. In der Pressemeldung heißt es:

Im Rahmen der Zusammenarbeit befasst sich ein internationales Team mit den verschiedenen Aspekten von Urban Air Mobility. Dazu gehört es, das Potenzial des Marktes für Premium-Produkte zu analysieren und mögliche Anwendungsbereiche zu ermitteln.

Boeing, Porsche und Aurora Flight Sciences, eine Tochtergesellschaft von Boeing, entwickeln zudem ein Konzept für ein vollständig elektrisches Fluggerät, das senkrecht starten und landen kann. Ingenieure beider Unternehmen sowie der Porsche-Töchter Porsche Engineering Services GmbH und Studio F.A. Porsche arbeiten an der Umsetzung und dem Test des Prototyps.

Zunächst einmal geht es also darum, dass Porsche gemeinsam mit Boeing die Zukunft urbaner Fluggeräte auslotet: Wo steht man, wo geht die Reise hin und wie kann man partizipieren?

Danach allerdings will man sein gesammeltes und gebündeltes Wissen dann aber auch in ein eigenes Projekt gießen, sprich: Ein eigenes Flugtaxi entwickeln. Das wird dann dem Premium-Sektor angehören, was allein beim Namen “Porsche” eher Verpflichtung als Überraschung sein dürfte.

Boeing NeXt hat die Vision, dass man für die nächste Generation eines Mobilitäts-Ökosystems gewährleisten kann, dass autonome und von Piloten gesteuerte Fluggeräte sicher koexistieren können. Daher hofft Boeing darauf, dass man zusammen mit dem Premium-Autohersteller gemeinsam die richtigen Antworten bezüglich Technik, Design und Innovation erarbeiten kann.

Ein konkretes Zeitfenster oder eine Roadmap gibt es natürlich noch nicht, aber in der Pressemeldung verweist Porsche noch auf eine Studie von Porsche Consulting aus dem Jahr 2018: Dieser Studie zufolge soll sich “das Wachstum des Markts ab 2025 spürbar beschleunigen.” Weiter heißt es in der Studie, dass urbane Fluggeräte Personen weitaus schneller und effizienter befördern als herkömmliche Transportmittel, bei “vergleichsweise geringen Kosten und höherer Flexibilität.”

Persönlich sehe ich da sowohl technisch (Akku/Reichweite/Traglast) als auch regulatorisch von Behördenseite noch große Hürden, die genommen werden müssen. Außerdem glaube ich auch nicht wirklich, dass die Kosten tatsächlich im Vergleich so gering ausfallen werden. Letzteres wird Porsche aber vermutlich eh egal sein, wenn man das Premium-Segment anpeilt und damit auf eine zahlungskräftige Kundschaft schielt. Generell gehe ich eh davon aus, dass diese Flugtaxis, wenn sie an den Start gehen, eher eine kostspielige Möglichkeit für gut Betuchte darstellt, dem normalen Taxi-Stau zu entgehen und für den Durschnitts-Passagier weniger spannend sein wird.

Quelle: Porsche via heise.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars Drohnen Mobilität Smart Travel
Porsche
Ähnliche Artikel
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
15. April 2021
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
15. April 2021
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
AMG Hybird Antrieb mal anders
9. April 2021
AMG Hybird Antrieb mal anders
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
9. April 2021
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
Neueste Tests
8.5
DJI ist nicht ohne Grund unangefochtener Marktführer im Bereich der Drohnen. Mit der DJI FPV ermögli ...
DJI FPV – die ultimative Action Drohne?
2. März 2021
DJI FPV – die ultimative Action Drohne?
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.1
Die Mavic Mini ist die neue Referenz was kompakte Drohnen angeht. Sie kann sowohl von Einsteigern wi ...
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
30. Oktober 2019
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
8.3
Die Spark hat es geschafft, punktgenau auf dem „Sweetspot“ der Drohnen zu landen.In vielerlei Hi ...
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7. September 2017
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing