• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Spaceship: Mit der Drohne über den Apple Park [April 2018]
    Apple verweigert Reparatur eines $5000 iMac Pro – und legt sich mit dem Falschen an
    Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
    „7 Days of Artificial Intelligence“ nominiert für die Webby Awards
    Valet Parking: VW testet autonomes Parken in Hamburg
  • Tests
    LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
    8.5
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Huawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und CortanaHuawei MateBook X Pro: 13,9 Zoll Notebook vorgestellt [MWC 2018]
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Google: Wir können alles – außer MessengerMehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
Crypto Wars: Abweichende Erklärungen der Innenmini ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Tesla Model S P100D vorgestellt - 600km Reichweite ...

von Sascha Pallenberg

PowerClaw: Tasten und fühlen mit dem Virtual Reality-Handschuhe

Virtual Reality ist ja gut und schön. Aber irgendwie ist alles noch viel zu virtual und viel zu wenig reality - es fehlt an echten Gefühlen. Eine Indiegogo-Kampagne rund um Vivoxie soll VR realistischer machen und verschiedene Oberflächen sowie Hitze und Kälte durch Handschuhe simulieren.
von Mika Baumeister am 24. August 2016
  • Email
  • @MB4umi
  • Mika Baumeister
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Wer eine VR-Achterbahnfahrt mit einer echten Fahrt vergleicht, wird merken, dass das Erlebnis einfach nicht real wirkt. Es fehlen einfach zu viele Sinneseindrücke: Der Wind, die Vibrationen, das Geschrei der anderen Fahrgäste – richtiges Achterbahnfeeling kommt mit VR-Brille im Sessel sitzend einfach nicht auf. Wer dann aber auf dem Achterbahnsimulator von Samsung saß (etwa hier auf der Gamescom), wird merken, wie schnell eine VR-Erfahrung erschreckend echt rüber kommen kann.

Die PowerClaw soll an einer anderen Stelle die Nerven kitzeln und die virtuelle Erlebniswelt um Sinneseindrücke erweitern: An den Händen. Zwei Handschuhe sollen Kälte, Wärme und fünf verschiedene Oberflächen simulieren. Dafür sind im Handschuh an jeder Fingerkuppe kleine metallische „Fingerhüte“ verbaut, die mit Mini-Motoren vibrieren können. Für die Hitze und Kälte sind Heizfäden und Peltier-Elemente verantwortlich. Vor allem die Wärmeunterschiede sind sehr gut spürbar.

Cool wären diese Effekte vor allem bei Spielen in außergewöhnlichen Umgebungen: Sagen wir etwa Edge of Nowhere, wo der Spieler sich durch eine Arktis-Landschaft bewegt, oder Alice VR, in welchem zum Teil Wüsten-Level absolviert werden dürfen. Selbst sehr schnelle Temperaturänderungen bewältigt der Handschuh. Man stelle sich eine heiße Großküche vor, in welcher man in die Gefrierkammer geht.

Cool, aber noch nicht perfekt

Etwas weniger überzeugend sind die Oberflächen, die man spüren soll: Bei einer metallischen Oberfläche vibrieren einfach nur die Rumble-Motoren ein wenig. Hätte man mir nicht gesagt, dass es sich um eine metallische Oberfläche handeln soll, hätte ich es nicht gewusst.

powerclaw-boxZusätzlich zu den Handschuhen ist eine Box vonnöten, die die Input-Signale per USB in die entsprechenden Ströme für die einzelnen Komponenten der Handschuhe umwandelt. Die Box benötigt normalen Steckdosen-Strom. Ergo: Zum Kabel der VR-Brille kommt noch ein Stromkabel sowie ein USB-Kabel für die Handschuhe.

Ein weiteres Problem der PowerClaw sind die oben Fingerhüte genannten Objekte, die für die Gefühle sorgen. Sie wiegen nicht nur merklich ein paar Gramm, sondern machen die Hand auch noch unempfindlich für alle anderen Berührungen. Man fühlt nicht mehr richtig, was man in den Händen hält. Wer die PowerClaw mit den Oculus-Controllern nutzen möchte, wird das wahrscheinlich noch hinnehmen können. Bei den Vive-Controllern kommt aber ein weiterer tödlicher Konstruktionsfehler dazu: Durch die Fingerspitze des PowerClaw dringt keine Elektrizität nach außen, das Touch-Eingabesignal auf dem Touchpad wird nicht erkannt. Eine Bedienung ist also erst wieder möglich, wenn der Handschuh ausgezogen wurde. Sehr schade!

Per SDK können Entwickler die Funktionen des Handschuhs in das Spiel integrieren. So kann theoretisch jeder VR-Titel Hitze und Kälte im Spiel an den Gamer übermitteln. Ob die Entwickler des PowerClaw auch proaktiv implementieren, ist nicht bekannt.

Auch preislich ist das Produkt – Stand jetzt – leider nicht wirklich überzeugend. Derzeit läuft das Projekt auf Indiegogo, die Firma Vivoxie möchte für die Realisierung des PowerClaw mindestens 55.000 Dollar erreichen. Für 445 Dollar bekommt ihr einen Handschuh und die benötige Box für die Umrechnung USB -> Handschuhgefühle. Für 595 Dollar gibt es zwei PowerClaws. Bisher sind erst rund 2% des benötigten Betrags zugesichert worden. Und leider muss ich an dieser Stelle sagen: Wartet noch ein wenig ab. Der Kauf lohnt sich derzeit einfach noch nicht, auch wenn es sich um eine richtig coole Techdemo handelt. Vielleicht wäre das Produkt derzeit beim Oculus oder beim HTC-Forschungsteam besser aufgehoben als in „freier Wildbahn“.

23 Shares
  • 9
  • 9
  • 5
  • 0
Beliebte Artikel
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
von Carsten Drees
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
von Bernd Rubel
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
Related Video
video
Das, liebe Leute, ist kein Mensch, sondern ein Virtual Reality Avatar
Neu & oft geteilt
Google: Wir können alles – außer Messenger
Android
Themen
Virtual Reality Wearables
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
„Touching Masterpieces“: Kunstgalerie mit haptischer VR für Blinde
„Touching Masterpieces“: Kunstgalerie mit haptischer VR für Blinde
Computer per Gedanken steuern: MIT-Forscher entwickeln erstes Wearable
Computer per Gedanken steuern: MIT-Forscher entwickeln erstes Wearable
Abhör-Skandal: GPS-Smartwatch lässt sich als Wanze missbrauchen
Abhör-Skandal: GPS-Smartwatch lässt sich als Wanze missbrauchen
HTC Vive Pro: Für 879 Euro ab 5. April verfügbar
HTC Vive Pro: Für 879 Euro ab 5. April verfügbar
Apple: Kommt das MicroLED-iPhone in 3 Jahren?
Apple: Kommt das MicroLED-iPhone in 3 Jahren?
Pizza Hut: Diese Sneakers bestellen euch Pizza und pausieren euren Film
Pizza Hut: Diese Sneakers bestellen euch Pizza und pausieren euren Film
Neueste Tests
8.4
Die Q Venture Smartwatch macht viele Sachen richtig. Die Uhr ist sehr gut verarbeitet und hat ein sc ...
Fossil Q Venture Test: Damen-Smartwatch im edlen Design
Fossil Q Venture Test: Damen-Smartwatch im edlen Design
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
6.0
Für unter 100 Euro darf man nicht viel erwarten, doch haben andere Hersteller gezeigt, das man auch ...
No. 1 D6 – Eine Smartwatch mit veraltetem Android im Test
No. 1 D6 – Eine Smartwatch mit veraltetem Android im Test
7.1
Für 60 Dollar kann man mit der No. 1 G3 nichts falsch machen. Die Verarbeitung ist erstklassig und d ...
No. 1 G3 – die 60 Dollar Smartwatch im Test
No. 1 G3 – die 60 Dollar Smartwatch im Test
9.0
Fast perfekt, aber nur fast - ein Fitness-Tracker der nicht als solcher auffällt. Die Kinderkrankhei ...
Edler Fitness-Tracker: Withings Activité Steel im Test
Edler Fitness-Tracker: Withings Activité Steel im Test
Über den Autor
Mika Baumeister meistergedanke.de
Halb Pottler, halb Münsterländer. Early Adopter bei VR, AR und 360°-Content. Unterwegs im Microsoft-Universum. Fliegt gerne seine Quadcopter aus. Schreibt auf für Tom's Hardware Deutschland sowie privat auf (Bau)meistergedanke.
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten