• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Share Now verabschiedet sich, Facebook sammelt Dat ...

von Felix Baumann

Next Story
Facebook, Greta und das Faktencheck-Dilemma

von Carsten Drees

Pro Evolution Soccer: Özil in China aus dem Spiel verbannt

Fußballer Mesut Özil macht derzeit durch Aussagen über China Schlagzeilen. Das hat jetzt schräge Konsequenzen: Die Fußball-Simulation "Pro Evolution Soccer" muss künftig zumindest in China ohne den Weltmeister von 2014 auskommen. 

von Carsten Drees am 19. Dezember 2019
  • Email
  • @casi242

Mesut Özil ist ein begnadeter Fußballer, der seine Profikarriere bei Schalke 04 startete (wo er vorher sogar in der A-Jugend Deutscher Meister wurde – welcher Schalker schafft das schon?), über Bremen dann zu Real Madrid kam, später dann zu Arsenal London wechselte und vor allem bei den beiden Stationen in Spanien und England massig Titel sammelte. In der Deutschen Nationalmannschaft wurde er schnell unersetzlich und war auch Teil des Teams, das 2014 den Weltmeister-Titel holte.

Unfassbare Vita eigentlich, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass wir uns nach seiner aktiven Zeit als Fußballer weniger an seine sportlichen Erfolge erinnern werden und mehr an das, was jenseits des Platzes geschah. Da sind in erster Linie natürlich die Vorfälle um das legendäre Erdogan-Foto, weiter der Vorwurf des Steuerbetrugs und jetzt zuletzt geht es um Äußerungen, die er auf Twitter zu den Uiguren in China machte.

#HayırlıCumalarDoğuTürkistan 🙏🏼 pic.twitter.com/dJgeK4KSIk

— Mesut Özil (@MesutOzil1088) December 13, 2019

Er klagt die Zustände in China an, wo die Uiguren, eine muslimische Minderheit, unbestätigten Berichten zufolge in der Ausübung ihrer Religion gehindert werden, was bis zur Kasernierung in Umerziehungslagern reichen soll.

Logisch, dass man darüber in China “not amused” ist, was der Wahl-Londoner da rausgehauen hat. Er nimmt sich auch die muslimische Glaubensgemeinschaft vor, weil man zu diesen Vorfällen in China nicht schweigen dürfe. Möglich also, dass sein Buddy Erdogan auch nicht so richtig begeistert ist von dem, was Mesut Özil da derzeit von sich gibt.

Konsequenzen hat das Gesagte aber erst einmal nur in China: Ein Spiel seines Clubs wurde bereits aus dem chinesischen TV verbannt aufgrund dieser Aussagen des ehemaligen Nationalspielers. Jetzt gibt es die nächste Konsequenz und die betrifft mit Pro Evolution Soccer eine der angesagtesten Fußball-Simulationen des Planeten.

Dort wird man künftig nämlich zumindest in China auf das Ausnahmetalent aus Gelsenkirchen verzichten müssen. NetBase, das chinesische Unternehmen, welches das japanische Spiel von Konami in China vertreibt, macht da jetzt knallhart Nägel mit Köpfen und verbannt Mesut Özil aus dem Spiel. Begründung: Seine “extremen Aussagen über China”.

Sein ehemaliger Trainer Arsène Wenger pflichtet Özil bei, schließlich solle man seine Bekanntheit ruhig dazu nutzen, auf Missstände hinzuweisen. Bei Arsenal selbst ist man jedoch alles andere als glücklich — klar, es geht um sehr viel Kohle und wie sagt Micky Beisenherz in seiner Stern-Kolumne ganz richtig:

Spätestens, wenn es ans Geld geht, bleibt für die Moral bestenfalls ein Platz auf der Reservebank. Klar, wir wollen mündige Spieler, Persönlichkeiten, Typen mit Haltung. Die Haltung darf halt nur nicht mit unseren geschäftlichen Interessen kollidieren. Dann doch lieber Fresse halten und artig flanken. Micky Beisenherz

Arsenal hat sich auch unmittelbar nach den Aussagen von Özils Statement distanziert — man ist ja schließlich unpolitisch. Okay, auch so eine Ansage eines Profi-Clubs ist ein politisches Statement und ein fatales Signal meines Erachtens noch dazu. Dagegne ist die Verbannung aus einem Fußball-Computer-Spiel vermutlich eher noch zu verschmerzen, oder?

Quelle: Süddeutsche

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Games
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
25. November 2020
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Xbox Series X: Auch Microsoft mit Problemen bei den Vorbestellungen
22. September 2020
Xbox Series X: Auch Microsoft mit Problemen bei den Vorbestellungen
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.5
Wer eine High End Premium Gaming Tastatur sucht ist mit der Corsair K100 RGB genau richtig beraten. ...
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
1. Oktober 2020
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
9.7
Ring Fit Adventure ist das perfekte Training für jeden Tag. Ich selbst kann das Ergebnis nach mehrer ...
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
11. November 2019
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
6.3
Ansprechende Grafik, die beliebten Charaktere aus den Harry-Potter-Geschichten, eine ordentliche Sto ...
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens
1. Mai 2018
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten