Egal, wie es kommt: Auch für Apple wird der Smartphone-Launch in Pandemie-Zeiten ein ungewöhnlicher, so viel scheint wohl schon mal festzustehen. Bereits im letzten Monat äußerte sich Apple selbst und erklärte, dass wir die neuen iPhones wohl erst ab Oktober erhalten. Möglich, dass man auf die bereits eingepreiste Verspätung noch etwas mehr Zeit aufschlagen muss, wenn sich jüngste Meldungen bestätigen.
Hearing that Apple can get 120Hz Pro panels, but not 120Hz driver ICs. So they will either have to come up with a fix which will be difficult, wait for 120Hz driver ICs and delay the launch possibly significantly or launch with 60Hz. We are hearing they will launch with 60Hz.
— Ross Young (@DSCCRoss) August 24, 2020
Analyst und Display-Experte Ross Young geht nämlich seinem Tweet zufolge davon aus, dass Apple aktuell mit Problemen bezüglich der 120-Hz-Panels zu kämpfen habe, die zumindest für das kommende iPhone-Spitzenmodell erwartet werden. Das Problem seien aber nicht die Displays selbst, sondern die ausreichende Verfügbarkeit entsprechender Treiber-ICs für diese Panels mit so hoher Bildwiederholrate. Schlimmstenfalls könnte man also zwar 120-Hz-Displays verbauen, muss aber dennoch vor dem Release auf die ICs warten.
Daher sieht Young verschiedene Möglichkeiten, wie Apple nun vorgeht: Entweder schiebt man die Veröffentlichung einfach noch weiter nach hinten, was laut Young durchaus eine längere Verzögerung sein könnte — oder man verzichtet zunächst mal auf die entsprechenden Displays und begnügt sich mit der 60-Hertz-Alternative.
Die Tendenz geht wohl deutlich Richtung 60 Hertz, was Apple einen zeitnaheren Release erlauben würde. Möglich, dass das Unternehmen aus Cupertino in dem Fall einfach später auf die besseren Panels zurückgreift, zu einem späteren Zeitpunkt also bei der Produktion von 60 Hz auf 120 Hz wechselt. Das sollte man als potenzieller Käufer eines iPhone 12 Pro also durchaus mal im Hinterkopf behalten.
Young erklärt die Schwierigkeiten übrigens damit, dass von Anfang an das Upgrade auf 120 Hz nicht vorgesehen wäre und man sich erst deutlich später dazu durchgerungen habe. Apple selbst äußert sich dazu natürlich nicht und daher bitte ich euch auch, diese Meldung erst einmal mit ein wenig Vorsicht zu genießen.
Zunächst schien es so, dass Apple wie gewohnt im September die neue Hardware enthüllt, dann aber erst später ab Oktober ausliefert. Aktuell scheint es auch denkbar, dass das Launch-Event ebenfalls erst im Oktober stattfindet — wollen wir mal hoffen, dass sich die heiß ersehnten neuen iPhones nicht noch deutlich weiter verzögern.