• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Handy knutscht zurück: Kissenger für Fernbeziehung ...

von Vera Bauer

Next Story
Dänemark ernennt Botschafter für Google, Apple und ...

von Carsten Drees

Gadgets

Professor Einstein: Wiedergeboren im Körper eines Roboters?

Wissenschaft mit Spaß vermitteln - das hat sich ein kleiner mechanischer Einstein zur Aufgabe gemacht. Auf Kickstarter sucht der kleine Roboter momentan geldgebende Unterstützer, die seine Leidenschaft teilen. Professor Eintein kann viel erzählen, über 50 Gesichtsmimiken darstellen und Kinder mit einer zugehörigen App für die Wissenschaft begeistern.

von Vera Bauer am 28. Januar 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Auf Kickstarter findet man momentan eine Kampagne für einen speziellen Roboter. Weißhaarig, alt und unglaublich schlau, genauso wird der neue Einstein Roboter von Hanson Robotics präsentiert. Der mechanische Professor ist bis oben hin mit Wissen gefüllt, packt ab und zu lustige Anekdoten aus der guten alten Zeit aus und seine Gesichtsmimik ist nicht von schlechten Eltern, wenn auch etwas übertrieben. Der rund 35 Zentimeter große Einstein soll Wissen mit Spaß vermitteln. Und mal ehrlich: Wer würde sich nicht mal gerne mit Einstein über die Relativitätstheorie unterhalten?

Zu einer Zeit in der digitale Assistenten wie Amazon Alexa oder Google Home den Weg für sprachgesteuerte Mensch-Maschine-Interaktionen ebnen, erscheint ein gesprächiger Roboter-Professor wie ein natürlicher Fortschritt für mechanische Spielzeuge. Einstein ist aber nicht ausschließlich für Kinder entwickelt worden. Hanson Robotics betont, dass sich auch Erwachsene mit ihm unterhalten können, wenn sie beispielsweise jemanden zum Reden brauchen.

Professor Einstein kann sowohl im Offline- als auch im Online-Modus kommunizieren. Über WiFi verbindet er sich mit der Cloud, über die der Besitzer auch neue interaktive Apps herunterladen kann. Er verwendet dann auch eine natürliche Sprachverarbeitung, um die Konversation mit seinem Gegenüber am Laufen zu halten.

Im Offline-Modus besinnt sich der mechanische Professor auf die Verbindung zur sogenannten Stein-o-Matic App. Die Anwendung, für iPad oder Android Tablets, hat eine klare und einfach verständliche Benutzeroberfläche, um Kindern ein visuelles Bild von wissenschaftlichen Zusammenhängen zu geben. Während sich das Kind dann durch etliche Gehirntrainingspiele, Forschungsvideos oder Schwerkraft-Games arbeitet, sammelt es IQ Punkte, mit denen neue Sachen freigeschaltet werden.

Eine Funktion passt, wie ich finde, nicht ganz in das Konzept des lernfreudigen Professors, der Kindern die Wissenschaft näher bringen möchte. Er hat nämlich auch ein Kalender-Feature und erstellt auf Wunsch eine To-Do-Liste. Das klingt nun wieder mehr nach Alexa und Google Home. Wenn es wirklich als mechanisches Spielzeug für Kinder gedacht ist, wieso dann diese Funktion? Soweit ich mich erinnern kann, haben Kinder mit To-Do-Listen wenig am Hut.

Professor Einstein kostet bei Kickstarter zwischen 250 und 280 Dollar, je nach dem welches Angebot man wählt. Die Kampagne läuft noch 30 Tage und das Finanzierungsziel wurde noch nicht erreicht. Übrigens kann der Roboter auch – ganz im Einstein-Stil – die Zunge herausstrecken. Das nur so als kleiner Fun-Fact ;)

Quelle: kickstarter

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
20. Oktober 2021
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing