• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Swatch trollt Apple und registriert "One more thin ...

von Bernd Rubel

Next Story
IFA 2015: Intel lädt erneut in die Intel Bloghütte ...

von Carsten Drees

Elektroauto

Projekt Evader: Frühwarnsystem für leise Elektroautos

Die Elektroautos sind schwer im Kommen und sie kommen lautlos. Aber vielleicht könnte genau das einigen Fußgängern und Fahrradfahren zum Verhängnis werden, wenn sie sich nur durch Motorengeräusche orientieren. Nissan arbeitet mit einigen anderen Unternehmen am EU-geförderten Projekt Evader.

von Vera Bauer am 22. August 2015
  • Email
  • @ver_bloggt

Ohren und Augen auf im Straßenverkehr, das haben uns unsere Eltern immer schon gepredigt. Ist ja auch richtig so! Egal ob Diesel oder Benziner, herannahende Autos kann man hören. Ganz anders ist es mit den Elektroautos, denn die sind, zur Freude von Anwohnern vielbefahrener Straßen, nahezu lautlos unterwegs. Aber genau das kann zur Gefahr für Fußgänger und Radfahrer werden, denn man hört ja kein Motorengeräusch.

Diesem Problem hat sich nun der Autohersteller Nissan angenommen und hat nun ein System vorgestellt, das Fußgänger oder Radfahrer akustisch vor einem herbeifahrenden Elektroauto warnt. Das Projekt läuft unter dem Namen eVader (Electric Vehicle Alert for Detection and Emergency Response) und wird von der EU gefördert. Zusammen mit Nissan arbeiten noch zehn weitere Mitglieder an diesem modernen Fußgängerwarnsystem, darunter Forschungseinrichtungen, andere Autohersteller und der europäische Blindenverein.

eVader-Project

Das Warnsystem wurde in einem Nissan Leaf getestet und nutzt zur Erfassung der Personen eine Frontkamera in der Windschutzscheibe. Wenn sie Fußgänger, Radfahrer oder andere Verkehrsteilnehmer sieht, dann ertönt das Warnsignal. Mit dem System wurden 2014 erstmals in Barcelona erfolgreiche Tests mit sehbeinträchtigen und blinden Personen durchgeführt.

Keine Angst, die akustische Warnung ist kein lautes Gehupe, denn es soll nicht stören, sondern eben nur aufmerksam machen. Der Ton, der aus sechs zielgerichteten Lautsprechern ertönt, ist fünf Dezibel leiser, als die Motorengeräusche eines Benziners oder Dieselauto. Die Ergebnisse dieses Projekts könnten möglicherweise auch bald in die Gesetzgebung miteinfließen und so zum Standard in allen Elektroautos werden.

evader

Dass Elektroautos keine Motorengeräusche machen, weil sie eben keinen Kraftstoff verbrauchen, stelle ich mir im Straßenverkehr schon schwierig vor. Deswegen, finde ich, dass das Warnsystem einleuchtend ist, weil es das Problem des fehlenden Geräusches behebt. Ich möchte mir aber nicht vorstellen, wie es ist, wenn Elektroautos die Mehrheit bilden und man überall nur noch diese Warnsignale hört. Vielleicht wird es dann noch umso wichtiger die Augen im Straßenverkehr aufzumachen und aufmerksamer zu sein, um die Signale gar nicht erst auszulösen.

Quelle: heise

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing