• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Gerücht: Kommt das Apple iPhone 12 ohne Ladegerät ...

von Carsten Drees

Next Story
Amazon kauft Start-up, Microsoft schließt Stores u ...

von Felix Baumann

Protest wächst: Auch Coca Cola und Starbucks boykottieren Facebook

Die Zahl der Boykottierenden wächst: Immer mehr Unternehmen pausieren ihre Werbung auf Facebook oder gar generell auf Social-Media-Plattformen, um ein Zeichen gegen Hatespeech zu setzen. 

von Carsten Drees am 29. Juni 2020
  • Email
  • @casi242

Letzte Woche berichteten wir bereits über die Aktion Stop Hate For Profit, der sich verschiedene Unternehmen angeschlossen haben, die für einen begrenzten Zeitraum auf Werbung bei Facebook verzichten, um so ein Zeichen gegen Hatespeech zu setzen und damit natürlich auch dagegen, wie Facebook teilweise mit Hatespeech umgeht.

Die Protestbewegung wächst und wächst — und selbst, wenn es Facebook finanziell nur wenig kratzen wird, dass da mehrere Unternehmen für mindestens einen Monat keine Werbung auf Facebook schalten, so geht es hier mehr um Symbolik und da ist Facebook definitiv verwundbar. Hier seht ihr jetzt eine überarbeitete Liste der boykottierenden Unternehmen, wobei sich nicht alle explizit der Aktion “Stop Hate For Profit” angeschlossen haben, sondern Facebook in Eigenregie das Werbegeld entziehen.

Zu den neuen, großen Namen gehören Unilever (u.a. mit Marken wie Knorr, Langnese, Pfanni, Axe uvm), Honda, Starbucks und Coca-Cola, wobei die beiden Letztgenannten sich nicht an “Stop Hate For Profit” beteiligen, sondern einfach pauschal erst mal alle Werbegelder für Social Media einfrieren und sich eine neue Strategie überlegen wollen. Bei Starbucks heißt es in einer Pressemitteilung:

Wir glauben daran, Gemeinschaften zusammenzubringen, sowohl persönlich als auch online, und wir wehren uns gegen Hassrede. Wir glauben, dass mehr getan werden muss, um einladende und integrative Online-Gemeinschaften zu schaffen, und wir glauben, dass sowohl Wirtschaftsführer als auch politische Entscheidungsträger zusammenkommen müssen, um echte Veränderungen zu bewirken.

Wir werden die Werbung auf allen sozialen Medienplattformen unterbrechen, während wir intern, mit unseren Medienpartnern und mit Bürgerrechtsorganisationen weiter diskutieren, um die Verbreitung von Hassrede zu stoppen.

Logisch, dass Facebook jetzt drauf bedacht ist zu erklären, wie viel man selbst doch gegen Hassrede auf Facebook unternimmt, dennoch reichen die derzeitigen Bemühungen bei weitem nicht aus. Ebenso müssen wir natürlich berücksichtigen, dass es im Moment auch zweifellos gut fürs eigene Image sein kann, sich gegen Facebook an sich oder gegen Hassrede im Speziellen zu stellen. Man sollte nicht pauschal Konzernen unterstellen, dass sie sich nur aus Imagegründen hinter Aktionen wie “Stop Hate For Profit” oder auch #BlackLivesMatter versammeln, aber komplett von der Hand zu weisen ist das natürlich auch nicht.

So oder so wächst jedenfalls der Druck auf Facebook und das halte ich für absolut richtig und legitim. Es muss definitiv mehr passieren, allein Facebook hat diesbezüglich mehrere Baustellen — hoffen wir mal, dass sich durch die aktuellen Initiativen tatsächlich was tut.

via Caschys Blog

 

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Facebook
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten