• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Yasmina Banaszczuk, Wizorek, Leopold und die Hetzj ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Fontus produziert beim Radfahren Trinkwasser aus L ...

von Vera Bauer

Smart Travel

Qolo – Der Rollstuhl, der dem Nutzer den aufrechten Gang ermöglicht

Der Erfinder Yusuke Kiyotani hat den Qolo Rollstuhl entwickelt,der dem Nutzer das Aufstehen, Hinsetzten und aufrechte Stehen ermöglicht. Mithilfe von schweren Elektromotoren und dem eigenen Körpergewicht kann sich der Nutzer relativ frei bewegen.

von Vera Bauer am 30. Januar 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Egal wie smart unser Zuhause ist oder wie toll die neusten Technologien sind, manchmal brauchen wir auch etwas Abstand von allem. Es ist wichtig, dass wir auch mal rauskommen und vielleicht einfach nur mal spazieren gehen, denn das ist gut für unser Wohlbefinden. Aber manche Menschen haben nicht die Freiheit zu entscheiden, wohin sie gehen und sind in ihrem Leben durch einen Rollstuhl eingeschränkt. Qolo wurde entwickelt, um die Lebensqualität von körperlich behinderten Menschen zu verbessern.

Einfach mal aufstehen, in der Küche kochen oder auch nur nach einem Buch in der Bibliothek suchen – das alles ist schwierig zu bewältigen mit einem Rollstuhl. Wir erfinden zwar immer intelligentere Autos, aber ein Mobilitätssystem für behinderte Menschen zu entwickeln, ist anscheinend noch keinem in den Sinn gekommen. Bis jetzt… Yusuke Kiyotani erfand den Qolo Rollstuhl, der das Aufstehen und das aufrechte fortbewegen ermöglicht.

Qolo-wheel-foto-1-790x495

Das Gerät unterstützt bzw. stellt die Funktion der unteren Gliedmaßen wieder her, sodass man von einem Stuhl aufstehen, in einer aufrechten Haltung umherfahren und sich wieder auf einen Stuhl setzen kann. Aus diesem Grund, weist Qolo zwei Mechanismen auf, die für diese Funktionen zuständig sind.

Da der Nutzer keine eigenen motorischen Fähigkeiten beisteuern kann, arbeitet Qolo mit schweren Elektromotoren. In der Entwicklungsphase konzentrierte man sich ganz darauf, den oberen Körperteil in eine aufrechte Position zu bringen. Dank des Körpergewichts verschiebt sich da Zentrum der Schwerkraft, wenn man den unteren Teil nach hinten oder vorne biegt. So kann der Nutzer das Aufstehen und das Hinsetzten auf einen Stuhl ganz alleine steuern, indem er nur die obere Haltung des Körpers anpasst.

usr-555-img-1407343435-6a34a-634x356

In der aufrechten Position lenkt man den Rollstuhl nur, indem man sich nach vorne oder zurücklehnt. Wenn der Oberkörper nach links oder rechts gedreht wird, folgt Qolo der Bewegung und fährt dementsprechend in die angegebene Richtung. Das Konzept ist super cool, denn so sind Menschen mit einer körperlichen Behinderung freier in ihren Bewegungen und können sich fast genauso wie wir fortbewegen. Auch der Qolo Rollstuhl von Yusuke Kiyotani ist für den diesjährigen James Dyson Award nominiert.

Quelle: jamesdysonaward

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt Smart Travel
Ähnliche Artikel
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
12. Januar 2021
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
Zoox stellt sein vollautonomes elektrisches Ridesharing-Shuttle vor
15. Dezember 2020
Zoox stellt sein vollautonomes elektrisches Ridesharing-Shuttle vor
Neueste Tests
7.9
Der Sony MDR-1000x ist ein solider Wireless-Noise-Cancelling Kopfhörer. Beim momentan noch sehr hohe ...
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8. Februar 2017
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8.2
Es ist vorher schwer zu sagen, ob euer Rucksack ein ganzes Jahr lang überlebt, aber wenn ein Unterne ...
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
1. Februar 2017
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
8.2
Wer gerade knapp 40 € über hat und oft und viel fliegt sollte sie sich zulegen. Gibt allerdings auch ...
SleepPhones – Taugt der Schlafanzug für die Ohren was?
30. März 2015
SleepPhones – Taugt der Schlafanzug für die Ohren was?
8.5
Mit der neuen Premium Economy Class hat die Lufthansa einen Benchmark-Standard gesetzt, an dem sich ...
Lufthansa Premium Economy Test – Lohnt sich der Aufpreis fuer das Upgrade?
4. Januar 2015
Lufthansa Premium Economy Test – Lohnt sich der Aufpreis fuer das Upgrade?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten