• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Coona: Satz mit X - CES 2021 findet nur digital st ...

von Carsten Drees

Next Story
Die besten Smartphones: Stand juli 2020

von Nicole

Qualcomm Quick Charge 5: Von 0 auf 50 in fünf Minuten

Gestern hat Qualcomm mit Quick Charge 5 seinen neuen Schnelllade-Standard vorgestellt. Mit der neuen Technik kann mit bis zu 100 Watt geladen werden. 

von Carsten Drees am 28. Juli 2020
  • Email
  • @casi242

Vor ein paar Tagen sprachen wir über OPPO, über deren Flash-Ladetechnologie und darüber, dass das Smartphone-Akku-Game so langsam fast durchgespielt ist. Wenn es für meine kühne These eines weiteren Beweises bedarf, dann hat ihn gestern Qualcomm geliefert. Der Halbleiter-Gigant präsentierte nämlich mit Quick Charge 5 den neuesten Standard seiner Schnelllade-Technologie.

Die reißt jetzt auch die 100-Watt-Marke und ist nach eigenen Angaben bis zu 70 Prozent effektiver als der Vorgänger Quick Charge 4. Mit Quick Charge 5 ist es möglich, einen 4.500 mAh Akku binnen fünf Minuten von null auf 50 Prozent zu bringen, in nur 15 Minuten wäre er komplett voll. Zudem wird weniger Abwärme erzeugt, was den Ladevorgang sicherer macht. Qualcomm spricht von zehn Grad Celsius weniger ais bislang.

Die Chips Snapdragon 865 und Snapdragon 865 Plus sind die ersten, die von Quick Charge 5 unterstützt werden, bereits im dritten Quartal dieses Jahres sollen erste entsprechende Smartphones vorgestellt werden. Darüber hinaus ist die Technologie abwärtskompatibel, was bedeutet, dass ihr ab Quick Charge 2.0 alles an Devices mit den neuen Ladegeräten befüllen könnt und umgekehrt auch alle Quick-Charge-5-Handsets mit älteren Ladegeräten befüllen könnt. Logischerweise werden in diesen Fällen die mit Quick Charge 5 möglichen Geschwindigkeiten dann aber nicht erreicht.

Es werden natürlich auch weitere kompatible Prozessoren dazu kommen, auch Snapdragons aus der 700er-Reihe. Die Konkurrenz von OPPO (125 Watt) und IQOO/Vivo (120 Watt) ist zwar noch ein wenig flotter unterwegs als Qualcomm, aber auch hier warten wir noch auf entsprechende Hardware. So oder so wird es für uns aber stetig entspannter, auch mal länger mit dem Smartphone unterwegs zu sein, weil man durch die Geschwindigkeiten, die mittlerweile beim Laden erreicht werden, im Laufe des Tages lediglich mal fünf Minuten an eine Steckdose muss, um wieder stundenlang safe zu sein.

Nebenbei sorgt man noch dafür, dass die Akkus effizienter und sicherer werden — was wollen wir also mehr? Bleibt zu hoffen, dass die Smartphone-Hersteller das nicht als Wink verstehen, nur noch 2.000er Akkus zu verbauen zugunsten einer schlankeren Smartphone-Bauweise oder so.

Quelle: Qualcomm via Turn on

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Smartphones Zubehör
Qualcomm
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
1. April 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
15. März 2021
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
1. März 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Neueste Tests
8.3
Das MagEZ Juice 2 ist wie sein Vorgänger eine ausgezeichnete Powerbank mit Stand, die durch gute Ver ...
PITAKA MagEZ Juice 2 im Test: Energie wann ich will, wo ich will!
22. April 2021
PITAKA MagEZ Juice 2 im Test: Energie wann ich will, wo ich will!
8.6
Amazon zeigt bereits seit dem ersten Kindle, dass man sich bei eBooks auskennt. Der Kindle Paperwhit ...
Amazon Kindle Paperwhite im Test: Lesen auf dem nächsten Level
5. April 2021
Amazon Kindle Paperwhite im Test: Lesen auf dem nächsten Level
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing