• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Ubuntu Phone bq Aquaris E4.5 Ubuntu Edition im Han ...

von Klaus Reiter

Next Story
bq Aquaris M4.5 - Hands-On mit dem kompakten MT673 ...

von Klaus Reiter

MWC 2015

Qualcomm Snapdragon Sense ID: Fingerabdruckleser mit Ultraschall im Video erklärt

Qualcomm hat mit Snapdragon Sense ID einen eigenen Fingerprint Reader beim MWC gezeigt, der mit Ultraschall arbeitet. Er soll zuverlässiger arbeiten als bisher bekannte Technologien und darüber hinaus auch noch sicherer sein. Wir haben uns Snapdragon Sense ID am Qualcomm-Stand erklären lassen. 

von Carsten Drees am 3. März 2015
  • Email
  • @casi242

Wenn wir den Namen Qualcomm hören, denken wir aktuell zumeist an die herausragenden mobilen Prozessoren wie den Snapdragon 810, der sich in vielen High End-Geräten dieses Jahres wiederfinden wird, beispielsweise im HTC One M9. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen aber in sehr viele Richtungen, arbeitet an unzähligen Technologien, als Beispiel sei hier mal das Mirasol-Display genannt.

Wer einen weiteren Beleg dafür braucht, wie umtriebig die Kalifornier sind, sollte unbedingt einen Blick auf unser Video werfen, in welchem die Snapdragon Sense ID-Technologie erläutert wird. Es handelt sich dabei um einen Fingerabdruckleser, der mit Ultraschall arbeitet. Der Vorteil gegenüber anderen Technologie wie beispielsweise Touch ID von Apple: Die dritte Dimension! Während normalerweise nur ein zweidimensionaler Abdruck vom Finger gemacht wird, dringt der Ultraschall auch durch verschiedene Hautschichten und kann so ein dreidimensionales Profil des Abdrucks erstellen.

snapdragon-sense-id-2

Selbst Schweißporen können so erkannt werden und die Technologie funktioniert auch, wenn sich Schweiß, eine Creme etc auf dem Finger befindet. Somit ist gewährleistet, dass diese Ultraschall-Technik besser funktioniert als andere Fingerprint-Modelle, die wir kennen, darüber hinaus wird es aber auch sicherer. Während sich beispielsweise der Fingerprint-Scanner im iPhone relativ leicht aushebeln lässt, funktioniert das bei Snapdragon Sense ID nicht so ohne weiteres.

Weiterer Vorteil: Der kleine Sensor funktioniert auch unter einer Glasabdeckung, unter Kunststoff und selbst unter einigen Metallen wie Aluminium. Somit lässt man den Herstellern relativ freie Hand beim Design ihres Smartphones. Im zweiten Halbjahr des Jahres sollen erste Geräte erscheinen, in denen diese Technologie zum Einsatz kommt. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Snapdragon-SoC an Bord.

Einen kleinen Haken hat die Nummer noch: Die oben bereits erwähnte Mirasol-Display-Technologie ist ein Beleg dafür, dass neue, bessere Hardware nicht automatisch bedeutet, das die verschiedenen Hersteller auch drauf anspringen. Deswegen gilt auch hier wieder, dass wir erst einmal abwarten müssen, welche Partner Qualcomm für Sense ID begeistern kann. Ich würde mir wünschen, dass es breite Unterstützung gibt und sich diese Technologie schon bald in möglichst vielen Devices nutzen lässt.

snapdragon-sense-id

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Busch Light – Keynote-Parodie auf Apple
Hardware MWC 2018 Tech Events & Messen
Qualcomm
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
MWC 2021: Mobile World Congress wird in den Sommer verlegt
23. September 2020
MWC 2021: Mobile World Congress wird in den Sommer verlegt
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Coona: Satz mit X – CES 2021 findet nur digital statt
28. Juli 2020
Coona: Satz mit X – CES 2021 findet nur digital statt
Neueste Tests
8.5
Das Samsung Galaxy S9 ist eines der besten Flaggschiffe aktuell auf dem Markt und Samsung zeigt wie ...
Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besser
12. März 2018
Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besser
8.3
Mit dem G6 ist LG wieder ein absolutes Premium-Smartphone gelungen, welches man nahezu jedem empfehl ...
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
30. März 2017
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
8.5
Das Huawei P10 ist ein handliches, schickes Smartphone, das über eine solide Ausstattung verfügt. Di ...
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
16. März 2017
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
8.6
Top-Technik trifft modernes Design trifft starke Software! Das Samsung Galaxy S7 ist ein Spitzen-Sma ...
Samsung Galaxy S7 im Test: Flaggschiff der Spitzenklasse
8. März 2016
Samsung Galaxy S7 im Test: Flaggschiff der Spitzenklasse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten