Gerade erst trudeln die ersten mobilen Geräte ein, die bereits mit einem Snapdragon 810 ausgestattet sind, Qualcomms SoC-Flaggschiff der kommenden Monate. Heute präsentierte man im Rahmen des Mobile World Congress aber bereits den kommenden Snapdragon 820 und der soll nicht nur von der Fertigung im FinFET-Verfahren profitieren, sondern auch von der ebenfalls vorgestellten Zeroth-Plattform.
Die soll künftig dafür sorgen, dass unseren mobilen Geräten deutlich mehr künstliche Intelligenz eingehaucht wird – Qualcomm nennt es in seiner Pressemitteilung: “Cognitive Computing goes mobile”. Dabei soll ein Zusammenspiel von Hard- und Software dafür sorgen, dass unsere Smartphones, Tablets oder Wearables deutlich intelligenter und intuitiver an viele Prozesse herangehen.
Beim MWC kann man sich dazu am Stand von Qualcomm bereit informieren und so demonstrierte man uns dort, welche Features Kameras beispielsweise künftig dank Zeroth spendiert bekommen. Eure Smartphone- oder Tablet-Cam kann beispielsweise das identifizieren, was es sieht, erkennt also Himmel oder Personen ebenso wie Gebäude, Nahrungsmittel usw. Bei der Demonstration scheint das Feature auch bereits ziemlich zuverlässig zu arbeiten.
Darüber hinaus könnt ihr mit Zeroth-Devices Fotos von einem handschriftlichen Text machen, der dann vom Gerät ebenfalls erkannt wird und euch ermöglicht, weitere Dinge mit dem Text anzustellen, ihn beispielsweise zu markieren und zu kopieren. Bis wir diese Technologie in finalen Produkten sehen, wird es noch eine Weile dauern. Die ersten Smartphones oder Tablets mit Snapdragon 820 werden wir frühestens zum Ende dieses Jahres sehen, wahrscheinlicher aber sind die ersten Monate des nächsten Jahres.