Auf der Computex 2015 hat Intel den Quanta NH6, einen neuen ultrakompakten Compustick der nächsten Generation gezeigt, der auf der Intel Core M Plattform basiert. Dieser bietet somit deutlich mehr Leistung als die Computer Sticks der aktuellen Generation mit Intel Atom Prozessoren.
Der Core M Compustick Prototyp wird von Quanta entwickelt und ist kaum größer als eine Zigarettenschachtel mit Außenmaßen von 130 x 35/65 x 12mm. Auch wenn sich auf dem Messestand nicht viele Informationen finden ließen, so verrät eine Seite auf Intels IoT Portal weitere wichtige Informationen sowie ein mögliches finales Design zu dem Mini PC. Der im Quanta NH6 verbaute Intel® Core™ M 5Y10/ 5Y10a SoC läuft mit 0,8GHz (mit bis zu 2,0GHz im Turbo Boost und unterstützt bis zu 16GB RAM, wobei aber nur 4GB RAM verbaut werden. Im Vergleich zu aktuellen Compusticks mit Intel Bay Trail ist der Quanta NH6 vor allem im Grafikbereich somit deutlich besser aufgestellt, aber auch die sonstige Rechenleistung ist besser.
Dazu gibt es 32 oder 64GB Speicher, der sich per microSD-Karten erweitern lässt. Leider ist der verbaute eMMC Speicher recht langsam und wird der restlichen Hardware kaum gerecht, eine externe SSD ist da mit Sicherheit schneller. Trotz der kleinen Größe besitzt der Stick einige Anschlüsse: USB 3.0, microUSB, einen HDMI-Stecker mit 4K Unterstützung sowie den neuen USB 3.1 Typ-C Anschluss, über den übrigens auch mit einem 24W Netzteil das Gerät betrieben wird. Natürlich darf Bluetooth 4.0 und WLAN 802.11 AC auch nicht fehlen.
Auf dem Prototypen läuft das bald erscheinende Windows 10, aber auch Windows 8.1 wird genannt. Wann und zu welchem Preis der erste Compustick mit Core M verfügbar sein wird, ist noch unklar. Fakt ist, dass dies nur ein Referenzdesign darstellt und so von Quanta, einem reinen Auftragshersteller, nicht direkt vertrieben wird. Es müssen sich also erst Partner finden, die den Compustick mit Core M bei Quanta bauen lassen und unter eigenem Namen vertreiben möchten.
via winfuture