• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Treibstoffkrise in Portugal und Tesla-Fahrer freue ...

von Vera Bauer

Next Story
Wie alte U-Bahn-Waggons nun als künstliche Riffe i ...

von Vera Bauer

Smart City

R2-D2 Inspiration: Französischer Supermarkt testet Einkaufsroboter

Vier Jahrzehnte nachdem der kleine Droide R2-D2 in"Star Wars" eine wichtige Botschaft von Prinzessin Leia überbracht hat, plant eine französische Supermarktgruppe, sich diesen putzigen Roboter zum Vorbild zu nehmen. Kunden sollen bei ihrem Einkauf nämlich von einem autonomen Roboter begleitet werden, der mit seinem trommelförmigen Design natürlich von R2-D2 inspiriert ist.

von Vera Bauer am 20. April 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Bei einem ersten Test der Supermarktkette Franprix in Paris setzte man die Maschine für den Transport von Lebensmitteln zu Kunden ein. Zuerst einmal sollen drei der Roboter nur in einer Filiale eingesetzt werden. Wenn der Test erfolgreich verläuft, wird man sie auch in anderen Franprix-Läden finden. Die Supermarktkette hat für die Entwicklung des Roboters mit dem französischen Start-up-Unternehmen TwinswHeel zusammengearbeitet. Bisher hat die Maschine aber noch keinen Namen, jedoch haben die Behörden von Paris den Test schon bewilligt.

Die Roboter fahren elektrisch, haben zwei große Räder und einen Laderaum, der 30 bis 40 Liter umfasst. Mit einer Akkuladung kann er 25 Kilometer weit fahren. Die autonom fahrende Maschine soll vor allen Dingen älteren Menschen oder Personen mit Behinderung behilflich sein – und das nicht nur im Laden! Die Einkäufe soll der Roboter anschließend auch zu ihnen nach Hause bringen. Über eine „Follow Me“-Taste an dem Lieferroboter wird die visuelle Erkennung aktiviert und er kann dem Kunden durch die Straßen folgen. Der Service soll dabei übrigens kostenlos sein.

„Dieser Droide wird das Leben der Stadtbewohner erleichtern. Die Zustellung auf der letzten Meile ist entscheidend. Das ist es, was die Beziehung zu den Kunden ausmacht“ Jean-Paul Mochet, Franprix-Geschäftsführer

Das ist aber alles noch Zukunftsmusik. Bisher hat der Roboter noch keine Berechtigung jemandem nach Hause zu folgen und es fehlen ja immer noch die ersten Testdurchläufe im Laden. Bis es dann soweit ist, muss aber noch die Gesetzgebung geändert werden. In Zukunft will man den Roboter auch als Lieferservice für übers Internet bestellte Waren einsetzen. Hier wird die Konkurrenzmaschine zu Amazons Idee der Lieferroboter also kräftig angekurbelt – auch wenn das hier eher lokal statt international ablaufen wird.

Seit 2016 betreibt der Versandriese Amazon in der französischen Hauptstadt seinen Express-Lieferservice Prime Now. Die schnelle und bequeme Lieferung von Lebensmitteln ist mittlerweile zu einem Schlachtfeld unter den Einzelhändlern geworden.

via: reuters

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Smart City
Ähnliche Artikel
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
13. Oktober 2021
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
4. August 2021
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
Simulation City: Waymo erprobt verschiedene Szenarien mittels Simulation
8. Juli 2021
Simulation City: Waymo erprobt verschiedene Szenarien mittels Simulation
Cruise erhält für seine autonomen Shuttles 5 Milliarden US-Dollar von GM
17. Juni 2021
Cruise erhält für seine autonomen Shuttles 5 Milliarden US-Dollar von GM

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing