• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
WhatsApp Calls geht live - Anfang vom Ende fuer di ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Programmieren lernen mit der Codecademy

von Christian Müller

Raspberry Pi 2 vorgestellt – Vergleich mit Model B+

Von der Raspberry Pi Foundation kommt der neue Raspberry Pi 2. Für 35 Euro gibt es dieses mal einen Prozessor mit vier Kernen und von Microsoft gibt es noch Windows 10 kostenlos oben drauf. Wir zeigen euch, was sich gegenüber dem Vorgänger getan hat bei dem Kleinst-Computer.

von Carsten Drees am 2. Februar 2015
  • Email
  • @casi242

Der Raspberry Pi ist ein äußerst erfolgreicher und günstiger Mini-Computer, der sich seit 2012 millionenfach verkauft hat. Jetzt kündigt die Raspberry Pi Foundation seine neuste Version an – den Raspberry Pi 2. Hat man sich bislang mehr an Bastler gewandt, ist man nun der Meinung, dass man mit dem Pi 2 ein Paket geschnürt hat, welches durchaus als PC-Ersatz durchgeht und zudem mit einem Preis von 35 Dollar auch nicht viel teurer ist als die bisherigen Modelle.

Was hat der Raspberry Pi 2 gegenüber dem Pi Model B+ zu bieten?

Viele Dinge haben sich gegenüber dem Vorgänger nicht verändert, aber man hat an ein paar sehr wichtigen Stellschrauben gedreht, die dem neuen Pi 2 deutlich mehr Power verleihen. Kam zuvor der Broadcom BCM2835-SoC mit einem 700 MHz-Kern zum Einsatz, so sind es mit dem Broadcom BCM2836-SoC immerhin vier Cortex-A7-basierte Kerne, die mit 900 MHz takten. Außerdem hat man den Arbeitsspeicher von 512 MB auf 1 GB verdoppelt. Damit soll der Raspberry Pi 2 sechs mal leistungsfähiger sein als sein Vorgänger.

Raspberry Pi 2 05

Der Rest blieb gegenüber der letzten Raspberry-Variante unverändert: VideoCore IV ist für die Grafik zuständig, es gibt 4 USB 2.0-Anschlüsse, einen HDMI-Port, eine GPIO-Schnittstelle sowie einen 100-MBit-Ethernet-Port. Das Betriebssystem bringt ihr wie alle anderen Daten auf einer microSD-Karte unter. Im Clip seht ihr einen Prototypen des neuen Rechners:

Beim Betriebssystem hat man nun auch Microsoft mit ins Boot holen können, so dass euch später im Jahr kostenlos Windows 10 zur Verfügung stehen wird, wie das Unternehmen aus Redmond mitteilte. Zu diesem Zweck wird das Windows Developer Program for IoT erweitert, für das ihr euch hier kostenlos anmelden könnt.

Schöne Neuigkeiten also aus dem Raspberry Pi-Lager und wir dürfen wohl getrost davon ausgehen, dass auch das neue Modell reißenden Absatz finden wird. 100.000 Einheiten sollen bereits fertiggestellt worden sein und es wird fleißig weiter produziert – verfügbar soll der Raspberry Pi 2 bereits ab heute sein.

Via Geek.com

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Hardware
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing