• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
WhatsApp Calls geht live - Anfang vom Ende fuer di ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Programmieren lernen mit der Codecademy

von Christian Müller

Raspberry Pi 2 vorgestellt – Vergleich mit Model B+

Von der Raspberry Pi Foundation kommt der neue Raspberry Pi 2. Für 35 Euro gibt es dieses mal einen Prozessor mit vier Kernen und von Microsoft gibt es noch Windows 10 kostenlos oben drauf. Wir zeigen euch, was sich gegenüber dem Vorgänger getan hat bei dem Kleinst-Computer.
von Carsten Drees am 2. Februar 2015
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Der Raspberry Pi ist ein äußerst erfolgreicher und günstiger Mini-Computer, der sich seit 2012 millionenfach verkauft hat. Jetzt kündigt die Raspberry Pi Foundation seine neuste Version an – den Raspberry Pi 2. Hat man sich bislang mehr an Bastler gewandt, ist man nun der Meinung, dass man mit dem Pi 2 ein Paket geschnürt hat, welches durchaus als PC-Ersatz durchgeht und zudem mit einem Preis von 35 Dollar auch nicht viel teurer ist als die bisherigen Modelle.

Was hat der Raspberry Pi 2 gegenüber dem Pi Model B+ zu bieten?

Viele Dinge haben sich gegenüber dem Vorgänger nicht verändert, aber man hat an ein paar sehr wichtigen Stellschrauben gedreht, die dem neuen Pi 2 deutlich mehr Power verleihen. Kam zuvor der Broadcom BCM2835-SoC mit einem 700 MHz-Kern zum Einsatz, so sind es mit dem Broadcom BCM2836-SoC immerhin vier Cortex-A7-basierte Kerne, die mit 900 MHz takten. Außerdem hat man den Arbeitsspeicher von 512 MB auf 1 GB verdoppelt. Damit soll der Raspberry Pi 2 sechs mal leistungsfähiger sein als sein Vorgänger.

Raspberry Pi 2 05

Der Rest blieb gegenüber der letzten Raspberry-Variante unverändert: VideoCore IV ist für die Grafik zuständig, es gibt 4 USB 2.0-Anschlüsse, einen HDMI-Port, eine GPIO-Schnittstelle sowie einen 100-MBit-Ethernet-Port. Das Betriebssystem bringt ihr wie alle anderen Daten auf einer microSD-Karte unter. Im Clip seht ihr einen Prototypen des neuen Rechners:

Beim Betriebssystem hat man nun auch Microsoft mit ins Boot holen können, so dass euch später im Jahr kostenlos Windows 10 zur Verfügung stehen wird, wie das Unternehmen aus Redmond mitteilte. Zu diesem Zweck wird das Windows Developer Program for IoT erweitert, für das ihr euch hier kostenlos anmelden könnt.

Schöne Neuigkeiten also aus dem Raspberry Pi-Lager und wir dürfen wohl getrost davon ausgehen, dass auch das neue Modell reißenden Absatz finden wird. 100.000 Einheiten sollen bereits fertiggestellt worden sein und es wird fleißig weiter produziert – verfügbar soll der Raspberry Pi 2 bereits ab heute sein.

Via Geek.com

 

Related Video
video
Live Transcribe – Google will Gehörgeschädigten weiter helfen
Themen
Hardware

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
EU ist sich einig: Uploadfilter und Leistungsschutzrecht beschlossen
14. Februar 2019
EU ist sich einig: Uploadfilter und Leistungsschutzrecht beschlossen
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
13. Februar 2019
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
Neueste Tests
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.7
Vor fünf Jahren, als ich mit dem Podcasten begann, hätte ich mehr als nur einen Arm für dieses Gerät ...
Rødecaster Pro – das All-in-One Podcaststudio im Test
13. Februar 2019
Rødecaster Pro – das All-in-One Podcaststudio im Test
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.0
Wer Superhelden-Geschichten im Allgemeinen und die aus dem DC-Universum im Speziellen mag, dürfte mi ...
Titans auf Netflix: Ja, auch DC kann Top-Unterhaltung
18. Januar 2019
Titans auf Netflix: Ja, auch DC kann Top-Unterhaltung
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten