• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
WhatsApp: Kein Support mehr für BlackBerry, Window ...

von Carsten Drees

Next Story
Netflix: VPN in Deutschland geblockt? So umgeht ih ...

von Carsten Drees

Raspberry Pi 3 mit neuer CPU, WLAN und Bluetooth nun „IoT-ready“

von Bernd Rubel am 29. Februar 2016
  • Email
  • @markensysteme

Auf den Tag genau vier Jahre nach der Vorstellung des Raspberry Pi „Modell B“ und ein Jahr nach der Vorstellung des Raspberry Pi 2 hat die Foundation heute den Raspberry Pi 3 vorgestellt. Der neue Mini-PC besitzt im Vergleich zum Vorgänger erwartungsgemäß einen schnelleren und zudem 64-bit fähigen Prozessor, einen besseren Grafikchip, bleibt mit seinen Vorgängern kompatibel und funkt nun auch via Bluetooth 4.1 oder ins Wireless-LAN.

Wer nun befürchtet, dass sich diese umfangreichen Verbesserungen in einem erheblich höheren Preis niederschlagen darf sich beruhigt zurücklehnen: 35 US-Dollar soll der Raspberry Pi 3 im Jubiläums-Sale kosten, der Import nach Deutschland ist selbstverständlich ein wenig teurer.

Raspberry Pi 3 – Technische Daten

  • SoC: Broadcom BCM2837
  • CPU: ARM Cortex-A53 (64-bit Quad Core, 1,2 GHz)
  • GPU: 400 MHz VideoCore IV
  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM LPDDR2-900 SDRAM
  • LAN 10/100 Mbps, 802.11n Wireless LAN und Bluetooth 4.1 (BCM43143, Low Energy)
  • Schnittstellen: 4 x USB 2.0, 1 x HDMI, 1 x CSI Camera Port, DSI Display Port, Stereo Out, microSD Port
  • Abmessungen:
    • Maße 85,6 x 56,5 Millimeter
    • Gewicht ca. 45 Gramm

Raspberry Pi 3

Zur Unterbringung des neuen BCM2837-Chips und der Wi-Fi Antenne auf der unverändert kleinen Hauptplatine mussten die LEDs an einen anderen Platz weichen, ansonsten hat sich nicht allzu viel verändert. Sogar bei der Stromversorgung bleibt alles beim alten, weiterhin soll ein 5V microUSB Power-Adapter ausreichen (empfohlen sind 2.5A, sobald die USB-Schnittstellen genutzt werden). Für den Betrieb des Raspberry Pi 3 wird eine neue „New Out Of The Box Software (NOOBS)“ vorausgesetzt, die wie immer über die Download-Page bezogen werden kann. Sowohl die Netzwerk- als auch die Offline-Variante tragen mit dem heutigen Datum die Versionsnummer 1.8.0. Auf der Download-Seite finden sich auch die Betriebssysteme der evtl. unterstützten Drittanbieter, darunter Ubuntu Made oder Windows 10 „IoT“.

Die Produktion und Unterstützung der Vorgängermodelle Raspberry Pi 1 (Modell B+) und 2 (Modell B) soll trotz des neuen 3er fortgesetzt werden, das dürfte vor allem den mittlerweile durchaus ansehnlichen Stamm an industriellen Anwendern freuen. Bleibt zu hoffen, dass die nun neu hinzugefügte WLAN-Funktion noch mehr – auch jüngere – Benutzer (und z.B. Schulen) von dem Kleinstcomputer überzeugen wird. Irgendwann soll das mit diesem Internet of Things ja mächtig abgehen, hab‘ ich jedenfalls gehört ;-).

Quelle raspberrypi.org

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Autonomes Fahren: Bosch alarmiert in Zukunft Fahrzeuge bei schlechten Wetterverhältnissen
Gadgets Hardware Internet of Things
Ähnliche Artikel
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
20. Oktober 2021
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing