• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
kaufDA: Prospekte-App präsentiert sich nach Relaun ...

von Carsten Drees

Next Story
EU-Parlament bevorzugt in Zukunft Open-Source-Soft ...

von Michael Sprick

Kurzmeldungen

RCS-Nachrichten bald verschlüsselt und Google beendet Zusammenarbeit

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute zwei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 25. Mai 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

Guten Morgen! Es ist Montag, der 25. Mai 2020. Eine neue Woche startet und daher schauen wir in den Kurzmeldungen wieder auf die Tech-Giganten. Am Wochenende war abermals wenig los, weshalb wir heute nur über zwei Meldungen aus dem Hause Google berichten.

RCS-Nachrichten bald verschlüsselt?

In den letzten Jahren ist eine Art des Nachrichtenaustauschs ziemlich aus dem Alltag verschwunden: die gute alte SMS. Das ist auch gut so, da die klassische Textnachricht weder verschlüsselt ist, noch nennenswert viele Funktionen bietet. Apple bietet zwischen iOS-Geräten mit iMessage seit Jahren eine Alternative, die einen besonderen Wert auf Datenschutz legt. Bei Android-Geräten fehlte lange Zeit ein „SMS-Nachfolger“, bis vor einigen Jahren die RCS-Nachricht (über Google Messages) ins Spiel kam.

Google startete mit Message einen iMessage-Konkurrenten

Wie 9TO5 Google berichtet, erhält der Nachrichtenaustausch über RCS bald ein Update. Mit einer späteren Version könnte endlich die End-to-End-Verschlüsselung im iMessage-Konkurrenten Einzug halten und somit auch ein sicheres Senden und Empfangen von Nachrichten ermöglichen. Codeschnipsel aus der neuen APK-Datei deuten darauf hin, dass bei schlechten Mobilfunkempfang Messages wohl auch auf die unverschlüsselte SMS zurückgreifen kann.

Google beendet Zusammenarbeit

So schnell, wie der Bedarf an neuen Informationen zum Coronavirus entstand, so schnell flacht die Kurve wieder ab. Andere Themen kehren wieder in den Alltag und die Berichterstattung ein und damit auch der Klimawandel, der unseren Planeten bedroht. IT-Unternehmen haben das Thema seit einigen Jahren für sich entdeckt und stecken sich eigene Klimaziele, um ein gutes Image aufzubauen. Wie Electrek berichtet werden dabei aber viele Tatsachen unterschlagen.

Google will grüner werden (Bild: Paweł Czerwiński)

Ein Report von Greenpeace stellt nämlich klar, dass die Künstliche Intelligenz, die von den drei größten Cloud-Unternehmen Amazon, Microsoft und Google an Gas- und Ölunternehmen vertrieben wird, auch indirekt zum Ausstoß von Treibhausgasen beiträgt. Als Reaktion stellte Google klar, dass man in Zukunft keinerlei angepassten KI-Systeme mehr für die Förderung in der Öl- und Gasindustrie entwickeln wird.

Kommt gut in die neue Woche!

Das war noch am Wochenende los:
  • EU-Parlament bevorzugt in Zukunft Open-Source-Software
  • Proof-of-Work: Warum Bitcoin für viele nicht genug ist
  • Fast 38% aller Isländer nutzen Corona-Tracking App – mit überschaubarem Erfolg
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Android Datenschutz Nachhaltigkeit
Google
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing