• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kommentar: Ich vermisse eure Erklärungen und Gesch ...

von Carsten Drees

Next Story
kaufDA: Prospekte-App präsentiert sich nach Relaun ...

von Carsten Drees

Realme Watch vorgestellt: „Apple Watch“-Klon für 50 Euro

Der chinesische Hersteller Realme hat seine Smartwatch offiziell gemacht. Sie ähnelt optisch der Apple Watch, wird in Indien aber deutlich günstiger zu haben sein. 

von Carsten Drees am 25. Mai 2020
  • Email
  • @casi242

Realme ist ein chinesisches Unternehmen, welches in unseren Gefilden noch nicht besonders bekannt ist. Ursprünglich als Sub-Brand von OPPO unter dem BBK-Dach eingeführt, ist Realme seit ziemlich exakt zwei Jahren ein eigenständiger Hersteller vor allem von Smartphones. Besonders erfolgreich ist man aktuell in Indien und so verwundert es nicht, dass man auch bei der Produktentwicklung auf diesen wichtigen Markt schielt.

Herausgekommen sind dabei u.a. erstmals zwei Fernseher von Realme, die man in Indien für kleines Geld, aber auch überschaubarer Qualität anbieten wird. Interessanter ist aber wohl die Realme Watch, die nicht nur ebenso schlicht betitelt ist wie die Apple Watch, sondern sich auch optisch ganz klar an die Smartwatch aus Cupertino anlehnt. Seht selbst:

Funktionell dürft ihr im Grunde all das erwarten, was man in der Regel von Smartwatches oder Fitness-Armbändern geboten bekommt: Ihr bekommt also allerlei Benachrichtigungen auf die Watch geschickt von sozialen Netzwerken etc., könnt eure Musikwiedergabe steuern, auf Anrufe reagieren, die Kamera eures Android-Smartphones ansteuern und einiges mehr.

Auch die üblichen Fitness-Funktionen sind mit an Bord und das beinhaltet insgesamt 14 Sport-Modi, mit denen ihr eure sportlichen Betätigungen tracken könnt. Unter diesen Modi befinden sich Running und Yoga, aber auch exotischere Sportarten wie das in Indien schwer angesagte Cricket. Auch mit seiner Uhr zielt Realme auf eine Kundschaft ab, die nicht besonders viel zahlen kann (oder will) und dafür ist es recht bemerkenswert, dass man der Uhr sowohl einen Pulsmesser verpasst hat als auch eine SpO2-Überwachung, mit der ihr die arterielle Sauerstoffsättigung im Blick behaltet.

Optisch bedient man sich wie erwähnt bei der Apple Watch, aber der Unterschied wird spätestens dann deutlich, wenn das LED-Panel mit seiner Bildschirmdiagonale 1,4 Zoll und einer Auflösung von 320 x 320 Pixeln angeschaltet wird. Hier sieht man nämlich unter dem abgerundeten Glas, dass Realme ziemlich fette Ränder leider nicht vermeiden konnte.

Punkten will man dafür aber mit einer vielversprechenden Akkulaufzeit: Nutzt ihr den Heart-Rate-Sensor, sollen sieben Tage drin sein, ohne Pulsmessung sogar bis zu neun Tage. Anfangs müssen Käufer der Uhr mit 12 Watch-Faces auskommen, nach einem OTA-Update sollen es aber flott über 100 sein, die zur Auswahl stehen. Als Betriebssystem kommt eine angepasste Version von Android zum Einsatz.

Per Bluetooth 5.0 verbindet ihr euch mit einem Android-Smartphone, iOS wird aktuell noch nicht unterstützt. Im Grunde haben wir es hier also mit einer Smartwatch zu tun, die technisch und vermutlich auch in Sachen Verarbeitungsqualität hinter dem Original von Apple zurückbleibt, aber durchaus einiges zu bieten hat. Das wird in dem Moment spannend, wenn man aufs Preisschild schaut: Bislang hat man die Uhr zwar nur für Indien angekündigt, aber mit einem Preis von 3 999 Rupien (umgerechnet etwa 48 Euro), setzt man hier durchaus schon mal ein Ausrufezeichen.

Wir dürfen davon ausgehen, dass Realme damit in Indien durchaus erfolgreich sein wird, wie es mit weiteren Märkten aussieht und wo man die Uhr außerhalb von Indien überhaupt anbieten wird, müssen wir noch in Erfahrung bringen.

Quelle: Gadgets360 via Caschys Blog und Mobiflip

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Hublot Big Bang e – neue Smartwatch für über 5.000 US-Dollar
Hardware Smartwatches Wearables
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
11. Juni 2021
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Neueste Tests
9.1
Die TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE ist wie ich finde die aktuell beste Wear OS Smartwatch. Das Konzept ...
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
2. Dezember 2021
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.6
Die Huawei Watch Fit ist der Allrounder in Huaweis Portfolio. Es integriert die wichtigsten Top-Feat ...
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
16. September 2020
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing