• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Frauen fordern Gleichberechtigung für Sextoy-Werbu ...

von Vera Bauer

Next Story
Autofreie Innenstadt: In Amsterdam kann man wieder ...

von Carsten Drees

Web

Rebranding: So werden Instagram und WhatsApp in Zukunft heißen!

Mark Zuckerberg ist nicht nur der Alleinherrscher über Facebook, sondern konnte in der Vergangenheit auch Instagram und WhatsApp an Land ziehen. Nun soll ein Rebranding für die beiden Apps her, damit auch wirklich keiner mehr vergisst, dass sie zur Facebook-Familie gehören. Ein weiterer Grund ist der Druck von Seiten der Politiker.

von Vera Bauer am 3. August 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Mark Zuckerberg ist nicht nur der Gründer von Facebook sondern besitzt mittlerweile auch Instagram und WhatsApp. Der Social Media Riese kaufte Instagram 2012 für 1 Milliarde Dollar und WhatsApp für 19 Milliarden Dollar im Jahr 2014. Die Namen der beiden Apps lassen jedoch nicht darauf schließen und Zuckerberg ist es scheinbar leid, die Leute ständig an diese Tatsache erinnern zu müssen. Und für eine Namensänderung der zwei Anwendungen steht ihm eigentlich nichts mehr im Wege.

Die einstigen Gründer von Instagram und WhatsApp haben das Schiff verlassen. Kevin Systrom und Mike Krieger (Instagram-Gründer) sind abgesprungen, weil sie das Gefühl hatten, dass das Facebook-Team zu sehr in ihr Geschäft involviert war. Die Gründer von WhatsApp hatten ebenfalls Meinungsverschiedenheiten mit Zuckerberg und packten daraufhin ihre Sachen. Jetzt, da der Facebook-Herrscher die Zügel komplett alleine in der Hand hat, will er das auch deutlich zeigen.

„Wir wollen mehr Klarheit über die Produkte und Dienstleistungen, die Teil von Facebook sind.“ Facebook Sprecher

Nun plant das Unternehmen also die Apps in „Instagram von Facebook“ und „WhatsApp von Facebook“ umzubenennen. Wahnsinn, die Namen gehen ja richtig leicht von der Zunge! Mark Zuckerberg soll das Rebranding, einem Bericht zufolge, gewollt haben, weil er frustriert darüber war, dass Facebook nicht genug Anerkennung für den Erfolg beider Apps erhält.

Ich finde das einen sehr riskanten Schritt für ein Unternehmen, das mit so vielen Datenschutzskandalen in den letzten Jahren zu kämpfen hatte. Nun wird keiner mehr übersehen können, dass die ach so schöne Instagram-App aus einer sehr dunklen Familie kommt.

Einige Politiker und Präsidentschaftskandidaten wie Senatorin Elizabeth Warren sehen die Monopol-Stellung von Facebook sehr kritisch, denn Zuckerberg hat die Macht über drei der beliebtesten sozialen Netzwerke der Welt. Man drohte damit, das Unternehmen aufzuteilen, also Instagram und WhatsApp auszugliedern. Um das zu verhindert, wurde ebenfalls die Namensänderung in Betracht gezogen. Die Entscheidung lag also nicht allein bei Zuckerberg.

via: mashable

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Datenschutz Mark Zuckerberg Web
Facebook
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
14. Februar 2022
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing