• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
So bearbeitet Microsoft das Feedback zu Windows 10

von Vera Bauer

Next Story
Samsung meldet Patent für faltbares Tablet an

von Vera Bauer

Mit dem Audi A6 TDI ultra auf Rekordjagd!

#RecordRoadTrip von Audi: 1865 Kilometer mit einer Tankfüllung

1865 Kilometer mit nur einer Tankfüllung? Unter realen Bedingungen? Das ist nicht nur ein fantastischer Wert, sondern auch ein Weltrekord.

von Jens Stratmann am 14. Juni 2015
  • Email
  • @Jens1979

Andrew Frankel und Rebecca Jackson haben mit einem Audi A6 Ultra einen neuen Weltrekord aufgestellt und kommen damit nun in das Guinness Buch der Weltrekorde. Mit nur einer Tankfüllung bereisten die beiden 14 Länder und konnten 1158,9 Meilen weit fahren. Das sind 1865 Kilometer! Damit hat der Audi A6 TDI durchschnittlich 75,9 mpg (Miles per Galon) geschafft was einen Durchschnittsverbrauch von 3,0 Liter auf 100 km entspricht.

Audi A6 Saloon TDI ultra

Der #RecordRoadTrip begann in Maastricht bei 09.48 Uhr (GMT) am Dienstag, 9. Juni und endete in Ungarn um 12.44 Uhr (GMT) am Mittwoch, 10. Juni, das heißt die beiden sind fast 28 Stunden non-stop gefahren um die Effizienz vom Audi, aber auch das fahrerische Können zu demonstrieren.

Der erfahrene Motorjournalist Andrew Frankel und die Rennfahrerin Rebecca Jackson fuhren den A6 TDI Ultra innerhalb von 28 Stunden von den Niederlanden nach Ungarn, und durchquerten dabei Belgien, Luxemburg, Frankreich, die Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Serbien.

Jon Zammett, Leiter Audi UK Public Relations, sagte: “Durch die Abdeckung von solch großen Teilen von Europa mit nur einer einzigen Tankfüllung haben wir die Wirtschaftlichkeit, die Effizienz und die funktionierende Motorentechnik unter Beweis gestellt.”

Audi A6 Saloon TDI ultra -  On the road

Was ist der Audi A6 TDI ultra?
Auf den ersten Blick ein normaler Audi A6 mit einem 2.0 TDI (Diesel Motor), dieser ist allerdings verbrauchsoptimiert. Das Fahrzeug verfügt über moderne Energiespar-Funktionen, wirkungsstarke Getriebe und durch den konsequenter Leichtbau werden die Fahrzeuge noch effizienter.

Wie spart man Kraftstoff?
Motor starten und sofort losfahren, nach dem Anfahren sofort in den 2. Gang schalten und bei einer Pedalstellung von ca. 75% beschleunigen. Bei ca. 2000 U/min hochschalten bis zur Erreichung der gewünschten Geschwindigkeit. Solange der Motor nicht ruckelt, braucht man auch nicht zurückschalten, denn jeder Gasstoß kostet Kraftstoff. Vorausschauend fahren ist das A und O, jeder Bremseingriff vergeudet wertvolle Energie und ein Auskuppeln macht auch keinen Sinn, denn dann kann man die Motorbremse im Schiebebetrieb nicht nutzen. Die meisten Fahrzeuge verfügen über eine Schubabschaltung und verbrauchen im Schiebebetrieb (heranrollen an eine Ampel) keinen Kraftstoff.

Elektrische Verbraucher benötigen auch Kraftstoff, hier hilft z.B. die LED Technik den Verbrauch zu senken, kennt ihr schon die Audi Matrix-LED Scheinwerfer?! Die LED Technik ist zwar teuer, aber unterm Strich auch lichtstärker und verbrauchsärmer, schön rechnen kann man sich die Anschaffung vermutlich nicht, aber mehr Licht bedeutet ja auch mehr Sicherheit und an der sollte man nicht unbedingt sparen, oder?

Kraftstoff sparen kann man aber auch bei ganz anderen Dingen: Der Luftdruck muss stimmen, bei geschlossenen Fenstern verbraucht man weniger, allerdings auch wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist. Man kann durch Leichtlauföle Kraftstoff sparen aber unterm Strich ist das größte Einsparpotenzial hinter einem klugen Kopf mit einem sanften Fuß versteckt. Wer mit seinen Füßen die Kraftstoff-Spar-Symphonie auf der Klaviatur der drei (zwei) Fahrpedale beherscht und sich munter durch das 4-5-6-7 Gänge Menü schaltet, der kann ordentlich Kraftstoff sparen und hier konnten die beiden Protagonisten wohl ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Audi A6 Saloon TDI ultra - World record

Journalist Andrew Frankel: “Ich freue mich, ein Teil des Teams zu sein, welches diesen Rekord aufgestellt hat und möchte, dass der noch einige Zeit bestehen bleibt.”

Rennfahrerin Rebecca Jackson: “Ich bin stolz, dass Andrew und ich dem RAC und Audi dabei geholfen haben einen Rekord aufzustellen. Als Rennfahrerin bin ich dafür bekannt ziemlich schnell zu fahren, dieses mal bestand die Herausforderung in der Aufrechterhaltung einer konstanten und kraftstoffsparenden Geschwindigkeit.”

Mein Kommentar: Respekt! Dieser Rekord wurde nicht unter Labor-Bedinungen gefahren, die beiden Fahrer wurden während ihrer 28 stündigen Fahrt durch zahlreiche negative Faktoren beeinflusst. So gab es neben dem normalen Schwerlastverkehr auch noch die Tatsache, dass ein Tunnel gesperrt wurde. Andrew und Rebecca mussten einen Umweg über einen Berg nehmen und gerade diese Bergetappen ziehen ja immer richtig Kraftstoff. Andrew und Rebecca versuchten eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 80 km/h zu fahren, das fast ununterbrochen 28 Stunden lang. Dabei mussten sie natürlich auch auf die anderen Verkehrsteilnehmer achten, denn jedes Mal wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer den Audi A6 TDI ultra ausgebremst hat, musste die beiden ja wieder auf die optimale Geschwindigkeit beschleunigen und auch das zieht an den Kraftstoffreserven.

Natürlich ist das Fahrverhalten der beiden fernab von den tatsächlichen, täglichen, Anforderungen. Selbstverständlich werde ich auch weiterhin sagen, dass ich ca. 2 Liter über dem NEFZ Verbrauch liege, aber die beiden haben bewiesen, dass man den NEFZ-Wert (bei dem Fahrzeug ca. 4,4-4,2 Liter auf 100 km) “locker” unterbieten kann. Das kann ich übrigens auch, auf einer besonders langweiligen Strecke, mit viel Fahrspaß hat das dann nicht mehr zu tun, aber wer hat behauptet, dass Sparen auch Spaß machen muss?

In der Zukunft werden aber auch wohl “smarte”, technische Innovationen helfen noch mehr Kraftstoff zu sparen. Bereits heute macht es Sinn Staus zu umfahren, rote Ampeln anzurollen und in der Zukunft sprechen wir über intelligente Tempomaten die wissen wo es bergig ist, wann eine Kurve kommt und so weiter, derzeitig dürfte der Mensch der Technik noch überlegen sein, nicht auf dem Rollenprüfstand sondern im Straßenverkehr, also in der harten Realität.

Fotos: © Audi 2015

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Audi
Ähnliche Artikel
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
15. Februar 2021
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
9. Februar 2021
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
AUDI
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
Audi Q4 eTron Konzept: Strategiewechsel bei Audi
Audi Q4 eTron Konzept: Strategiewechsel bei Audi
Autoproduktion eingestellt, Ridesharing eingeschränkt und Tesla-Rechte
Autoproduktion eingestellt, Ridesharing eingeschränkt und Tesla-Rechte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten