• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Internet für alle: Amazon plant Satelliten-Netz mi ...

von Vera Bauer

Next Story
Vorwurf wegen Kartellverstoß: Illegale Absprachen ...

von Vera Bauer

Künstliche Intelligenz

Report: Google hat keine Kontrolle über DeepMinds entwickelte KI

Viele Unternehmen und Forschungszentren beschäftigen sich mit künstlicher Intelligenz, doch Googles Schwesterunternehmen DeepMind behauptet von sich selber der "Weltmarktführer in der Forschung Künstlicher Intelligenz" zu sein. Die erfolgreichen Versuche mit AlphaGo und AlphaStar unterstützen diesen selbstgegebenen Titel sicherlich, aber das Endziel von Google ist die künstliche allgemeine Intelligenz. Sollte DeepMind diese bahnbrechende Leistung jemals erreichen, wird aber das Unternehmen selber und nicht seine Muttergesellschaft die Kontrolle behalten.

von Vera Bauer am 6. April 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Machine Learning und KI werden zunehmend in Apps, Diensten und weiterführenden Projekten von Google eingesetzt. Erst letzte Woche veröffentlichte das Unternehmen Lookout, ein Dienst der Objekte und Texte in der Welt erkennt – also ähnlich funktioniert wie Google Lens. Auch die Handytastatur Gboard hat inzwischen ein Echtzeit-Sprachtranskript für Pixel-Geräte und Smart Reply sowie Smart Compose in Google Mail sind noch zwei weitere Beispiele.

Das sind dann aber auch schon alle Gebiete, in denen Google momentan künstliche Intelligenz einsetzt, da die Algorithmen nur die spezifische Aufgabe lösen können, der sie zugewiesen wurden. Im Gegensatz dazu würde die sogenannte künstliche allgemeine Intelligenz – in der Theorie – versuchen, sich bei jeder Aufgabe selbst zu überbieten. Mit dieser Methode möchte man zukünftig Durchbrüche in der medizinischen Behandlung erzielen, weil diese KI immer danach strebt, sich zu verbessern.

Genau diese Idee hat sich DeepMind zum Ziel gesetzt, doch obwohl das Unternehmen 2014 von Google aufgekauft wurde, betreibt es weiterhin eigene Forschung. Google hat deshalb auch eine separate KI-Forschungsorganisation. Beim Aufkauf wurde nämlich eine Vereinbarung getroffen, die verhindern soll, dass Google die Kontrolle über das geistige Eigentum des Unternehmens übernimmt.

As part of the deal, DeepMind created an arrangement that would prevent Google from unilaterally taking control of the company’s intellectual property. In the year leading up to acquisition, according to a person familiar with the transaction, both parties signed a contract called the Ethics and Safety Review Agreement. Far from being a cosmetic concession from Google, the Ethics Board gives DeepMind solid legal backing to keep control of its most valuable and potentially most dangerous technology, according to the same source. 1843 Magazine

Die Vereinbarung besagt also, dass beide Unternehmen ihre KI getrennt voneinander weiterentwickeln. Erstmal klingt das wie eine gute Idee: Einmal hat nicht Google die Zügel in der Hand. Das Problem dabei ist, dass sie so kaum voneinander lernen und Synergien nutzen können. Das bedeutet zwar nicht, dass es keinen Austausch gibt, aber dennoch muss man sich natürlich fragen, wie effizient das sein kann.

Interessanter englischer Artikel zu dem Thema: 1843magazine

via: 9to5google

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Film von 1896: Dank KI jetzt in 4K und mit 60 fps
AI Künstliche Intelligenz
Google
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
25. Januar 2022
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
22. Dezember 2021
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
Alphabet gründet Tochterfirma zur Erforschung von Medikamenten durch KI
10. November 2021
Alphabet gründet Tochterfirma zur Erforschung von Medikamenten durch KI

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing