• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Testzeitraum für Disney+, iPhone SE 2 in Indien un ...

von Felix Baumann

Next Story
Revolution der Batterie? - das könnte Elon Musk am ...

von Michael Sprick

Reuters gibt nach AP nun ebenfalls RSS-Support auf

Reuters gibt nach langen Jahren seinen Support für RSS auf und folgt damit einem langsamen aber stetigen Trend. Ein Anlass für ein kurzes Lob des RSS-Feeds.

von Michael Sprick am 21. Juni 2020
  • Email

Normalerweise ist es mir keinen Beitrag wert, wenn eine Website ihren RSS-Feed einstellt. Wenn es aber um eine der größten Nachrichtenagenturen der Welt geht, sieht das ganze anders aus. Reuters RSS-Feed-Seite scheint schon seit gestern nicht mehr aktiv zu sein. Eine offizielle Stellungnahme gab es nicht. 

Seit einigen Jahren nutzte ich den RSS-Feed von Reuters immer wieder mal. Es kam in der Vergangenheit schon oft vor, dass der Feed für ein paar Stunden nicht mehr zugänglich war. Normalerweise ticken bei Reuters über das ganze Jahr und rund um die Uhr neue Meldungen rein. Da es nun schon seit über 48 Stunden keinen neuen Feed gab, fällt dieser Vorfall definitiv aus der Reihe und ich halte es für möglich, dass Reuters sich einfach still und heimlich vom RSS verabschiedet hat. Genau das würde ironischerweise auch zum RSS passen, der in der schnelllebigen Medien-Welt still, heimlich und bescheiden funktioniert.

Der Tod des RSS-Feeds wird im Internet immer wieder mal beklagt und die Notwendigkeit und die Vorteile der RSS-Feeds werden immer wieder beschworen. Dabei steckt hinter der Fürsprache für RSS nicht nur Nostalgie für eine vergangene Zeit des Internets. RSS-Feeds sind die beste Möglichkeit, einen eigenen Feed aus Blogs, Magazinen, Websites, News-Portalen etc. zusammenzuschustern. Ohne Werbung und ohne Mittelsmann, der einem ungewünschte Inhalte zukommen lässt. 

Für größere Nachrichtenportale überwiegen aber mittlerweile wohl die Nachteile. Denn auch AP hat die RSS-Feeds schon vor einiger Zeit abgelegt. Durch RSS-Feeds kann ein Ersteller von Inhalten keine Werbung schalten und hat auch keine Möglichkeit, direkt sein Publikum zu vergrößern. RSS-Feeds stammen noch aus einer Zeit vor Twitter, Facebook, Reddit etc. Sie haben absolut keine soziale Komponente, weshalb sie für Werbetreibende uninteressant sind. Für größere Portale wie Reuters gibt es auch ein Interesse, RSS-Feeds zugunsten der eigenen App zu vernachlässigen.

Dennoch ist die ganze Geschichte eigentlich halb so tragisch wie sie sich zunächst anhört. Wer unbedingt weiterhin RSS-Feeds von Reuters benutzen möchte, kann zum Beispiel Tools wie fetchRSS oder RSS-Bridge benutzen. Diese wandeln Twitter-Nachrichten in RSS-Feeds um. Wenn ein Feed interessiert, hilft dann jede Suchmaschine weiter.

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Allgemein Web ReutersRSS
Reuters, RSS
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten