Elon Musks SpaceX hat in den letzten Wochen sehr viel Aufmerksamkeit erhalten. Zu Recht kann hier die Behauptung gemacht werden, dass ein neues Kapitel in der Raumfahrt begonnen hat. Im Schatten von SpaceX geschieht bei Tesla derzeit aber eine nicht weniger eindrucksvolle Leistung. Nämlich die Revolution der Batterie.
Als Marketing-Spezialist spannt Musk seine Fans, Investoren, aber auch Rivalen mit dem selbst geschaffenen “Battery Day” auf die Folter. Wann der genau sein soll, sagte er zwar nicht, aber es soll bald so weit sein. Bei vielen Tech-News-Seiten wird jetzt spekuliert, dass Musk am Battery Day eine wirkliche Bombe platzen lässt. Worin könnte diese bestehen?
Effizientere Batterien sind der Schlüssel zu Fortschritt bei den erneuerbaren Energien
Effizientere Batterien sind nicht nur für die Autoindustrie entscheidend, sie könnten auch in der Energiewirtschaft eine bedeutende Wende bewirken. Vor allem erneuerbare Energie könnten durch sie nämlich einen massiven Sschub erhalten. Denn in Deutschland mögen wir uns mit der Energiewende als Vorreiter betrachten, aber die Rekordpreise für Energie, die die Energiewende bewirkt hat, ermutigen viele andere Länder nicht gerade zur Nachahmung.
Die Möglichkeit, vor allem Überproduktionen effizient zu speichern, würde die Lage in Deutschland um einiges verbessern. An Sonnentagen mit viel Wind produzieren wir nämlich ein solches Übermaß an Energie, dass wir die Energiewirtschaft unserer Nachbarländer unwirtschaftlich machen. Denn an solchen Tagen sind wir gezwungen, Energie zu exportieren, da sonst Schäden an unserem eigenen Energienetz entstehen könnten.
Der überflüssige Strom wird dabei spottbillig verkauft, zuweilen verschenkt und es kommt sogar dazu, dass wir unsere Nachbarn dafür bezahlen müssen, unseren Strom zu akzeptieren. Das nennt sich mit einem Schlagwort dann negativer Strompreis. Die Energiewende führt zuweilen also zu absurden Umständen in der Energiewirtschaft. Zumal unsere Überproduktion die Preise dermaßen drückt, dass ausländische Kraftwerke unwirtschaftlich werden. Neue Batterien könnten dagegen Windturbinen und Solaranlagen ausstatten. Wer es sich leisten kann, wird sich vielleicht in naher Zukunft zu Hause sogar eine eigene Batterie installieren können.
Alleine aus diesem Grund sollten wir in Deutschland aufhorchen, wenn es um neue Entwicklungen bei den Batterien geht. Aber natürlich ist und bleibt der Hauptanwendungszweck erst einmal das Auto.
Revolution des E-Autos
Bekanntermaßen ist der magische Wert bei der Energieeffizienz von E-Autos erreicht, sobald etwa 100 $ pro Kilowattstunde unterschritten werden. Ab dieser Effizienz sind E-Autos dann kosteneffizienter als Autos mit Verbrennungsmotoren.
Seth Weintraub, ein bekannter US-amerikanischer Tech-Journalist, der sich auf Batterien konzentriert, ist der Meinung, dass Tesla diesen Wert bereits erreicht hat. Bei der BBC wird er mit der Aussage zitiert, dass seine Quellen darauf hinweisen, dass Batterien mit dieser Energieeffizienz bereits in neue Tesla Autos eingebaut werden. Laut ihm soll dies die große Enthüllung am Battery Day werden.
Mit den neuen Batterien könnten dann Reichweiten von 640 – 800 km erreicht werden. Bisher gelten etwa 500 km als Spitzenleistung. Außerdem sollen sie sich auch schneller aufladen können. Mit zehn Minuten Aufladezeit könnten dann bis zu 500 km erreicht werden.
Es halten sich schon seit einigen Monaten Gerüchte, dass Tesla bald eine neue Produktionsstätte in Texas eröffnet. Zwar gibt es keine offizielle Bestätigung von Tesla, doch die Hinweise verdichten sich wohl. Weintraub mutmaßt, dass die neue Werkstätte vor allem der Produktion der neuen Batterien dienen soll. Auch das könnte dann am Battery Day enthüllt werden.