• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kann man mit Unterwasser-Lautsprechern Korallenrif ...

von Carsten Drees

Next Story
In Deutschland fehlen 124.000 IT-Spezialisten

von Jan Gruber

Richtig so! Jimdo macht AfD-Meldeportal platt

Die AfD ruft mit einer neuen Webseite auf, "Lügen und Manipulationen der Haltungsredaktionen" zu dokumentieren. Jimdo macht da nicht mit und hat die Seite kurzerhand vom Netz genommen. 

von Carsten Drees am 30. November 2019
  • Email
  • @casi242

Die AfD hat wieder einmal mit einer bedenklichen Aktion im Netz für Aufmerksamkeit gesorgt. Unter “Mainstream-Aussteiger” möchte man Journalisten die Möglichkeit geben, sich anonym zu Wort zu melden, wenn in den “Mainstream-Medien” angeblich mal wieder gelogen würde. Die Nummer erinnert stark an eine andere Plattform-Idee dieser Partei, bei der es darum ging, dass Schüler Lehrer melden können, die im Unterricht politisch nicht neutral agieren.

Dieses mal also will man Journalisten die Hand reichen, die mit vermeintlichen Fake-News und einseitiger Berichterstattung brechen wollen. Folgenden erklärenden Text findet man auf der Seite:

LIEBE MITARBEITER DER MAINSTREAM-MEDIEN,

sind Sie Journalist geworden, weil ihnen die Wahrheit und die unabhängige Information der Bürger am Herzen liegen?

Haben Sie die Nase voll von befristeten Verträgen und Stellenstreichungen?

Wollen Sie wieder in den Spiegel schauen können, ohne dabei Georg Restle und Anja Reschke zu sehen?

Dokumentieren Sie mit uns die schlimmsten Lügen und Manipulationen der Haltungsredaktionen und schicken Sie sie – garantiert anonym und komplett vertraulich – an diese E-Mail-Adresse: info@mainstream-aussteiger.de.

Sie werden sich danach besser fühlen!

Wieder einmal also wird zur Denunziation aufgerufen durch eine Partei, die nicht zum ersten mal offenbart, dass sie sich zwar als bürgerlich empfindet, mit dem Grundgesetz und unserer Demokratie so ihre Probleme haben. Auch der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) übt deutliche Kritik an dieser AfD-Idee. Das Programm wird vom Verband als “Provokation gegen den kritischen Journalismus” gewertet. “Der Versuch, Journalistinnen und Journalisten lächerlich zu machen, passt zum Kurs der Partei, kritische Berichterstatter zu beleidigen und zu diffamieren, wo es nur geht“, sagt dazu der DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Er erklärt weiter, dass die Missachtung von Journalisten und permanente Verstöße gegen die Pressefreiheit zur DNA dieser Partei gehören.

Die Seite musste aber bereits am ersten Tag umziehen: Sie hatte ihre vorläufige Heimat bei Jimdo gefunden. Das Unternehmen bietet Baukasten-Websites an und auch die AfD hatte sich für diesen Anbieter entschieden. Allerdings fiel es Jimdo direkt am ersten Tag auf, dass die AfD dort eine etwas merkwürdig anmutende Idee umgesetzt hat. Deshalb wurde vom Jimdo-Chef Matthias Henze direkt angeordnet, die Seite umgehend wieder vom Netz zu nehmen. Folgende Erklärung gab es dazu via Twitter:

Wir stehen zu unseren Werten. Aus gegebenem Anlass ein Statement von unserem CEO Matthias Henze. pic.twitter.com/g1e85q4dkM

— Jimdo DE (@Jimdo_DE) November 28, 2019

Verantwortlich für das Meldeportal ist laut Impressum das Team des bayerischen AfD-Bundestagsabgeordneten Petr Bystron, aber es gibt weitere AfD-Politiker, die das Projekt unterstützen. Auch Bystron hat sich bereits zu Wort gemeldet und erklärt, dass binnen Stunden über 3.700 Mails eingegangen wären. Was er glaubt, was damit bewiesen werden könnte, erschließt sich mir allerdings nicht, denn schließlich kann ja jeder “besorgte Bürger” so eine Nachricht per Mail melden. Das ist also genau so aussagekräftig, als würde ein AfD-Anhänger ein Hotel runtervoten, welches die Partei nicht beherbergen möchte. Auch dort geht es nicht um Qualität, sondern ums unreflektierte Denunzieren.

Nichts Neues also von dieser Partei, sie bleibt sich auf ihrem erschreckend niedrigen Niveau treu. Schön aber, dass Jimdo so klar Stellung bezieht. Es muss überall entlarvt werden, dass sich zutiefst antidemokratische Menschen das Mäntelchen der Bürgerlichkeit überwerfen wollen. Auch solchen Parteien muss es in einer demokratischen Gesellschaft möglich sein, ihre Ansichten im Netz zu äußern, aber spätestens bei bloßem Denunziantentum sollte Schluss sein. Alles richtig gemacht, Jimdo.

via t3n

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten