Die größte Sportveranstaltung der Welt bekommt digitale Neuerungen: Neben der normalen Berichterstattung in Funk und Fernsehen hat das BBC die erforderlichen Rechte bekommen, einen Teil der olympischen Spiele in 360 Grad-Videos live zu streamen.
Schon bei den olympischen Jugendspielen im Februar diesen Jahres streamte Samsung einen Teil der Veranstaltung in Lillehammer live auf die Gear VR. Nur konsequent, dass Rio2016 in einem weitaus größeren Rahmen in Rundumvideos übertragen wird.
Um die Videos anzuschauen, wird die hauseigene BBC Sport-App benötigt. Diese gibt es für iOS sowie Android. Eine optimierte Version für die Gear VR verspricht allerdings die beste Qualität der Videos.
Wie immer gilt: Rundumvideos benötigen viele Daten. Deswegen sind WLAN-Netzwerke mit 25 oder mehr MBit/s auf jeden Fall empfohlen. Das Smartphone sollte am Besten weniger als 2-3 Jahre alt sein, weil es die vielen Daten sonst nicht flüssig verarbeiten kann.
Für die Leute ohne kompatiblem Smartphone bleibt die Möglichkeit, sich das Spektakel im Browser anzuschauen. Die Kameraperspektive wird hier mithilfe der Maus verändert.
[…]We’re looking forward to giving sport fans the next best thing. Justin Barritt, Executive Product Manager
Technische Details gibt es auch schon: Bis zu vier komplett autarke 360°-Kameras werden von BBC aufgestellt, um den Zuschauern eine völlig freie „Platzwahl“ zu bieten. Der Sender verzichtet auf stereoskopische Bilder, wodurch die Tiefeninformationen fehlen. Trotzdem sollten die Aufnahmen deutlich realitätsnäher sein als normale Kamerabilder.
Die Videorigs kommen allerdings nicht überall zum Einsatz. Nur Volleyball, Boxen, Basketball und Fechten werden gefilmt. Schade eigentlich – auch wenn sich BBC hier ein paar der Actionreichsten Sportarten ausgesucht hat. Aber immerhin ist das Equipment so vor äußeren Einflüssen recht sicher. Auch die Eröffnungs- sowie Schlusszeremonie werden selbstverständlich gefilmt.
Wie immer gilt: Noch ist alles höchst experimentell. Auch wenn der Fernsehsender schon 2014 Experimente in Richtung Virtual Reality startete, könn(t)en immer noch Probleme entstehen. Apropos Probleme: Es könnte durchaus sein, dass wir in Deutschland nicht auf diese Videos zugreifen können. Immerhin ist BBC ganz vorne mit dabei, wenn es um das Thema Geoblocking geht. Die Lösung ist aber recht simpel: Ein Proxy für das Smartphone. Freedome hat bei mir persönlich nie Zicken gemacht und ist richtig einfach zu bedienen.
Olympische Spiele in 360-Grad: Zeiten & Termine
Datum | Uhrzeit (Deutsche Zeit) | Veranstaltung |
---|---|---|
Freitag, 5. August | 01:00-04:30 | Eröffnungs-Zeremonie |
Samstag, 6. August | 15:00-18:50, 20:30-21:20, 02:00-05:50 | Beach Volleyball |
Sonntag, 7. August | 15:00-18:50, 20:30-21:20, 02:00-05:50 | Beach Volleyball |
Montag, 8. August | 16:00-19:00, 22:00-01:00 | Boxen |
Dienstag, 9. August | 16:00-19:00, 22:00-01:00 | Boxen |
Mittwoch, 10. August | 21:00-23:45 | Kunstturnen |
Donnerstag, 11. August | 21:00-23:10 | Kunstturnen |
Freitag, 12. August | 14:00-20:30, 21:00-00:50 | Fechten |
Samstag, 13. August | 14:30-17:50 & 01:00-04:15 | Leichtathletik |
Sonntag, 14. August | 01:20-03:30 | Leichtathletik |
Montag, 15. August | 14:30-17:10 & 01:15-03:50 | Leichtathletik |
Dienstag, 16. August | 14:30-17:40 & 01:15-03:50 | Leichtathletik |
Mittwoch, 17. August | 03:00-06:05 | Beach Volleyball |
Donnerstag, 18. August | 03:00-06:05 | Beach Volleyball |
Freitag, 19. August | 20:30-22:30 | Basketball (Männer Semi) |
Samstag, 20. August | 16:00-17:50 & 20:30-23:00 | Kunstspringen |
Sonntag, 21. August | 16:30-18:30 & 20:45-23:05 | Basketball (Männer Finale) |
Montag, 22. August | 01:00-04:30 | Abschluss-Zeremonie |
Via Engadget