• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Transparenz bei Apple: iOS 13 zeigt detaillierte S ...

von Vera Bauer

Next Story
Huawei und Russland kooperieren im 5G-Ausbau

von Vera Bauer

Cars

Rivians Elektrofahrzeuge können sich gegenseitig aufladen

Elektroautos sind letztendlich nichts anderes als Batterien auf Rädern. Sollten sie dann nicht auch die Möglichkeit haben, ein anderes Auto mit ihrem eigenen Strom zu versorgen? Eigentlich eine ziemlich einfache und doch wirkungsvolle Methode und allemal eine Überlegung wert. Jedoch sieht man diese Technik bisher überhaupt nicht auf dem Markt der Elektroautos.

von Vera Bauer am 9. Juni 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Autohersteller Rivian wird bald den Elektrotruck R1T und den Elektro-SUV R1S präsentieren. Firmenchef R.J. Scaringe sagte nun in einem Interview, dass eine Stromweiterleitung von einem Rivian-Auto zum nächsten auf jeden Fall möglich sein wird. Leider weiß man noch nicht viel über die Technik dahinter, jedoch schon einiges über die Funktionsweise. Ähnlich wie bei einigen neueren Handys könnte jemand mit einem schwachen Akku etwas Strom von einem aufgeladenen Auto abzwacken, anstatt auf eine Ladestation zu warten.

Scaringe bestätigte auch die zuvor patentierten “Hilfsakkus”. Solange man als Besitzer nicht den gesamten verfügbaren Laderaum benötigt, kann man dort zusätzliche Batterien unterbringen, falls die maximale Reichweite von 650 Kilometer nicht ausreichen sollte. Man könnte also sagen, das Auto ist modular aufgebaut.

“You’re starting to get into the long tail of use cases, but even there we’ve designed the vehicle so you can have auxiliary battery packs. You can also charge Rivian-to-Rivian, which is a neat thing. You connect the two vehicles and then I could hand you some electrons. That takes us to the limit, and of course you can always find a corner of the world where it won’t work, just like you can’t find a gas station in Antarctica. You won’t be able to find a plug in Antarctica, so there are natural limitations.” Rivian

Die Liste der Versprechungen, die Rivian schon in der Vergangenheit gemacht hat, ist lang. Dieses coole Feature ergänzt sie nun um einen weiteren Punkt. Die Fahrzeuge sollen im Jahr 2020 auf den Markt kommen. Das Unternehmen betonte jedoch, dass seine Elektrofahrzeuge immer noch mit den Einschränkungen der aktuellen Technologie ausgeliefert werden. So zum Beispiel die Batteriefunktionsweise, also, dass schnelle Ladegeschwindigkeiten immer noch durch die Langlebigkeit der Zellen bestimmt werden. Die Aerodynamik und die Ladeinfrastruktur sind weitere Punkt. Für Rivian geht es aber darum, alle “Effizienzen” aus der bereits vorhandenen Technologie herauszuholen.

via: autoblog

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Ähnliche Artikel
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
15. Februar 2021
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
9. Februar 2021
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten