• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Spotify: 100 Millionen Nutzer - und dennoch Verlus ...

von Carsten Drees

Next Story
Trump vs Apple - wie du mir so ich dir

von Carsten Dobschat

Roboter verdrückt sich selbstständig aus dem Labor

Dem Roboter des Unternehmens Promobot aus Russland wurde beigebracht, wie er sich selbstständig von der Stelle bewegt. Das nutzte er aus, als eine Labor-Tür nicht geschlossen wurde - und büxte kurzerhand aus.

von Carsten Drees am 20. Juni 2016
  • Email
  • @casi242

Wenn wir uns hier auf dem Blog mit Robotern befassen, dann sind das durchaus schon mal humanoide Blech-Kollegen, aber dennoch sind sie von ihrem Funktionsumfang noch sehr weit weg von dem, was wir aus so vielen Science-Fiction-Filmen und -Serien kennen.

Sie sind noch nicht wirklich unsere Freunde, Gesprächspartner oder Spielgefährten, bewegen sich zudem nur auf präzise Anweisung. Promobot – eine russische Firma – hat einen Roboter entwickelt, der jetzt auch nicht gerade dem knuddeligen Humanoiden entspricht, aber immerhin haben sie ihm beibringen können, wie er sich selbstständig fortbewegt.

Wenn man so einen Kameraden baut, sollte man das aber dann auch im Hinterkopf behalten, was er auf dem Kasten hat. Tut man das nicht, kann es nämlich passieren, dass ein Kollege vergisst, eine Labor-Tür zu schließen und dann passiert das, was ihr im Video seht: Der Roboter macht sich aus dem Staub!

Der Blech-Kamerad hat es also nicht nur aus dem Gebäude geschafft, sondern auch noch bis zur Mitte einer Straße, wo er direkt auch den Verkehr blockierte. Zusammen mit einem Polizisten schaffte ein Mitarbeiter von Promobot den Roboter dann zurück ins Gebäude, ohne dass weiter jemand zu Schaden kam.

Bleibt zu überlegen, ob er nun wirklich pfiffig genug ist, das Weite zu suchen, wenn sich ihm die Chance bietet, oder ob man bei Promobot ein wenig nachgeholfen hat, um aus der Geschichte einen netten PR-Gag zu machen. Eine nette Geschichte bleibt es dennoch und vermutlich dürfen wir uns darauf einstellen, dass uns früher oder später tatsächlich auch schon mal ein Roboter auf der Straße begegnet.

via Heise.de

 

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Manta 5 – über das Wasser radeln
Smart Machines
Ähnliche Artikel
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
29. Juli 2020
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
Boston Dynamics: Roboter “Spot” hilft in der Corona-Krise
23. April 2020
Boston Dynamics: Roboter “Spot” hilft in der Corona-Krise
Roboter von Google erlernt ohne menschliche Unterstützung das Laufen
10. März 2020
Roboter von Google erlernt ohne menschliche Unterstützung das Laufen
Neue Studie: In diesen US-Regionen killen Roboter besonders viele Jobs
4. Dezember 2019
Neue Studie: In diesen US-Regionen killen Roboter besonders viele Jobs

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten