• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Bei ...

von Felix Baumann

Next Story
Die Fenster der Zukunft bestehen möglicherweise au ...

von Felix Baumann

Künstliche Intelligenz

Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen

Der Handschuh soll denjenigen Menschen helfen, die nicht viel Kraft aufwenden können. So kann die Lebensqualität nachhaltig gesteigert werden.

von Felix Baumann am 18. Februar 2021
  • Email
Bild: BioLiberty

Eine Sache ist bereits heute klar: Neben vielen Chancen bringt die Zukunft auch viele Herausforderungen für uns. Eine hiervon ist der demographische Wandel, durch den die Gesellschaft immer älter wird, eine Veränderung, die in Deutschland nach wie vor aktuell ist. Mit dem Alter sinkt häufig auch die Mobilität, viele Senioren leiden an Problemen in Muskeln und Gelenken. Neue Technologien könnten hier einen Wandel herbeiführen.

Konkret geht es heute um ein schottisches Biotech Start-up, welches einen Roboterhandschuh entwickelt hat. Mitbegründer Ross Hanlon bekam nämlich vor einiger Zeit mit, dass seine Tante wegen Multipler Sklerose kaum noch Kraft in den Händen besaß. Selbst das Wassertrinken wird hier mal schnell zum Problem. Hanlon überlegte sich, inwieweit der technische Fortschritt seiner Tante helfen könnte.

Algorithmen retten täglich Dutzende Leben (Bild: Alexander Sinn)

Herausgekommen ist der eingangs erwähnte Roboterhandschuh. Dieser nutzt eine künstliche Intelligenz, die durch Hilfe von Elektromyographie (EMT) erkennt, ob eine Person einen Gegenstand greifen möchte. Dabei wird die elektrische Aktivität gemessen, die der Nerv an den Muskel sendet. Erkennt der Algorithmus so eine Aktivität, dann wird der Träger des Handschuhs beim Halten des jeweiligen Gegenstandes unterstützt.

Eine sinnvolle Investition in die Zukunft, steigt von Jahr zu Jahr die Anzahl der Patienten, die Probleme mit ihren Händen haben. Symptome von Krankheiten wie die Motoneuronen-Krankheit und das Karpaltunnel-Syndrom könnten auf diesem Weg gelindert werden.

Es bleibt spannend, inwieweit Technik in Zukunft unsere Gesundheit erhält (Bild: National Cancer Institute)

Einen ersten Prototypen des Roboter-Handschuhs gibt es bereits. Das Unternehmen hofft darauf, baldmöglichst mit der Serienproduktion zu starten. Möglich machen soll es die Unterstützung des Inkubators der Business School von Edinburgh. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen könnten so wieder ein Stückchen Lebensqualität zurückerhalten.

Eigene Meinung:

Wir leben im 21. Jahrhundert, höchste Zeit also, die uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten mehr und mehr zu nutzen, um etwas Gutes zu tun. Es ist erstaunlich zu sehen, wie Menschen, die direkt oder indirekt von Krankheiten betroffen sind, neue Möglichkeiten und Methoden zur Verbesserung unseres Alltags finden. Es ist klar, dass es auch hier finanzielle Interessen gibt, wahrscheinlich ist gerade deswegen die Forschung in diesem Bereich zunehmend lukrativer.

via The Next Web

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Delivery Hero investiert in Superhalm
AI Künstliche Intelligenz Lifestyle Smart Health Demographischer Wandel
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
25. Januar 2022
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
20. Januar 2022
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
Neueste Tests
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing