Letztes Jahr schien es dann doch endlich festzustehen: Nachdem die WhatsApp-Bosse viele Jahre lang gebetsmühlenartig wiederholt haben, dass der populäre Messenger (über 1,5 Milliarden Nutzer) werbefrei bleiben sollte, kündigte Konzern-Mutter Facebook im Mai 2019 an, dass definitiv doch Werbung kommen wird und zwar ab 2020.
Geplant war, dass innerhalb der Statusmeldungen Werbung geschaltet wird, so ähnlich, wie wir es von Instagram längst kennen. Natürlich war die Freude darüber unter den Nutzern nicht groß, aber wir dürfen wohl davon ausgehen, dass es der Beliebtheit des Messengers dennoch keinen Abbruch getan hätte.
“Hätte” schreibe ich deswegen, weil das Wall Street Journal jetzt exklusiv darüber berichtet hat, dass Facebook von diesen Plänen überraschenderweise doch wieder abgerückt ist. Nicht nur, dass man diese Pläne auf Eis gelegt habe, darüber hinaus wäre der bereits verfasste Code nicht mehr existent und auch das zuständige Team habe man im Unternehmen aufgelöst.
Das ändert zwar nichts daran, dass Facebook dennoch irgendwie mit WhatsApp in nicht zu ferner Zukunft Geld verdienen möchte, aber zumindest über Werbung wird das in absehbarer Zeit nicht passieren. Gute News also für alle Nutzer, während man bei Facebook jetzt Pläne schmiedet, wie man den Messenger auf anderen Wegen monetarisiert bekommt.
Definitiv werden Business-Kunden in den Plänen eine wichtige Rolle spielen, wo WhatsApp jetzt nämlich weitere Ideen abklopft, mit denen man diesen Geschäftskunden gleichzeitig mehr Service bieten kann und dafür dann eben Geld erhält. Warten wir mal ab, was da in absehbarer Zeit passieren wird. Das Damoklesschwert namens “Werbung” baumelt jedenfalls nicht mehr über unseren Köpfen — zumindest für den Augenblick, denn natürlich ist nicht ausgeschlossen, dass Facebook hier noch einmal seine Meinung ändert.
Quelle: WSJ via Basic Thinking