• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ZUK Z1 Smartphone jetzt auch "in Eiche"

von Bernd Rubel

Next Story
Samsung Gear VR trotz Brille nutzen: VR Lens Lab

von Mika Baumeister

Kommentare
Augmented Reality

Room2Room: So bringt Microsoft eure Video-Call-Partner ins Wohnzimmer

Microsoft Research will mit der Augmented Reality-Anwendung Room2Room dafür sorgen, dass eure Gesprächspartner im Video-Call zumindest virtuell auf eurer Couch Platz nehmen können.

von Carsten Drees am 20. Januar 2016
  • Email
  • @casi242

Augmented Reality und Microsoft – das sind zwei Dinge, die scheinbar zusammen zu gehören scheinen, spätestens, seit die Redmonder uns die HoloLens vorgeführt haben. Dass das Unternehmen sich der Thematik von mehreren Seiten nähert, erkennt man zum Beispiel auch daran, dass sie AR auch bei Video-Konferenzen einsetzen wollen.

Genauer gesagt, hat Microsoft Research eine Technologie namens Room2Room getestet, die quasi euren Gesprächspartner auf die heimische Wohnzimmer-Couch projiziert. Bei dem Test zeigte sich auch, wieso diese Technik einen Vorteil gegenüber der normalen Video-Telefonie beispielsweise via Skype hat: Bei dem Versuch ging es darum, dass Paare aus Würfeln eine dreidimensionale Figur bauen sollten, bei dem eine Person wusste, wie die Figur auszusehen hat, während die andere Person nur die Anweisungen befolgt hat.

Befanden sich die Protagonisten in einem Raum, dauerte die Übung durchschnittlich vier Minuten. Über den Skype Video-Call dauerte der gleiche Prozess mit neun Minuten mehr als doppelt so lang. Wurde der Partner aber per Room2Room lebensgroß auf die Wand bzw. das Möbelstück projiziert, war man schon in sieben Minuten fertig.

Auch, wenn die Nummer in diesem Stadium vielleicht mehr nach Spielerei aussieht, lässt sich also ein tatsächlicher Mehrwert und Usecase erkennen durch den Versuch mit dieser Technologie. Bei Aufgaben, die räumliches Sehen voraussetzen, kann durch diese Darstellung, die übrigens mittels Kinect-Sensor realisiert wurde, deutlich Zeit eingespart werden.

In Sachen Auflösung hat die Technik noch deutlich Luft nach oben, heißt es, aber hier werden die Wissenschaftler auch noch nachbessern. Von Marktreife ist derzeit noch nicht die Rede, Microsoft kann sich aber vorstellen, dass Room2Room sowohl in Unternehmen als auch in privaten Haushalten zum Einsatz kommen kann.

Quelle: MIT Technology Review via The Next Web

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Stell Dir vor, jeder weiß, was er der Umwelt antut – und ändert doch nichts
von Carsten Drees
Stell Dir vor, jeder weiß, was er der Umwelt antut – und ändert doch nichts
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Virtual Reality
Microsoft
Ähnliche Artikel
Auschwitz VR: KZ wird in der Virtuellen Realität rekonstruiert
2. Dezember 2019
Auschwitz VR: KZ wird in der Virtuellen Realität rekonstruiert
Bessere Milch? – In Moskau kriegen Kühe VR-Brillen aufgesetzt
27. November 2019
Bessere Milch? – In Moskau kriegen Kühe VR-Brillen aufgesetzt
Kurzmeldungen: Fortnite Chapter 2, neue Tolino-Reader, Google Daydream und Stadia
17. Oktober 2019
Kurzmeldungen: Fortnite Chapter 2, neue Tolino-Reader, Google Daydream und Stadia
Nach Surface-Event: Microsoft patentiert neue VR-Bodenmatte
5. Oktober 2019
Nach Surface-Event: Microsoft patentiert neue VR-Bodenmatte
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Stell Dir vor, jeder weiß, was er der Umwelt antut – und ändert doch nichts
von Carsten Drees
Stell Dir vor, jeder weiß, was er der Umwelt antut – und ändert doch nichts
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten