• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kleines Suchspiel auf Google Maps: Wo ist Waldo?

von Vera Bauer

Next Story
Im Osterfieber: Erfinder zeigt selbstgebauten 3D-D ...

von Vera Bauer

Rostschrauben: Tesla ruft 123.000 Model S zurück

Der nächste Rückschlag für Tesla: Das Unternehmen ruft 123.000 Model S-Fahrzeuge zurück, da sie fehlerhafte Schrauben verbaut haben. Betroffen sind alle Fahrzeuge, die vor April 2016 produziert wurden. Ein erhöhtes Unfallrisiko soll mit den Schrauben jedoch nicht bestehen.

von Vera Bauer am 31. März 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Am Donnerstag verkündete ein Sprecher von Tesla, dass das Unternehmen rund 123.000 Fahrzeuge zurückruft. Betroffen sind laut ihm nur Model S-Limousinen, die vor April 2016 gebaut wurden. Kunden, die solch ein Auto gekauft haben, wurden von dem Unternehmen informiert und gebeten, in einer Werkstatt ihre Servolenkungsbolzen austauschen zu lassen.

Das ist der bisher größte Rückruf des Autoherstellers und das bei seinem meistverkauften Model. Teslas Sprecher ließ durchblicken, dass man “übermäßige Korrosion” der Teile in einigen kalten Klimazonen beobachtet hätte, in denen eine bestimmte Art von Streusalz verwendet wird. An einigen Schrauben könnte sich so starker Rost bilden.

Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung, stammen die betroffenen Schrauben vom deutschen Zulieferer Bosch. Das Unternehmen hat sich noch nicht dazu geäußert. Die Rückruf-Aktion ist ein Präventivschlag sogenannter “Voluntary Recall” seitens Tesla, Unfälle habe es aufgrund der Schrauben noch nicht gegeben, aber man will natürlich auf Nummer sicher gehen. Der Autohersteller hat sich freiwillig dazu entschieden – der Rückruf wurde also nicht von den Behörden angeordnet. (missverständlich, siehe Link)

Bis zu einer Reparatur könnten die Kunden auch problemlos mit ihren Modell S-Fahrzeugen weiterfahren. Tesla meint, dass die Lenkung nur ein wenig mehr Kraft erfordern könnte, als sonst. Die Lenkfähigkeit selbst ist dabei nicht eingeschränkt.

Bisher wurde das Model S immer für seine hohe Sicherheit gelobt, doch der Schrauben-Vorfall kommt Tesla gerade sehr ungelegen Zum einen fällt ihr Aktienkurs stetig und die Investoren zeigen sich besorgt, da das Unternehmen aktuell Produktionsprobleme bei ihrem neuen Model 3 verzeichnen muss. Vor wenigen Tagen gab es außerdem einen tödlichen Unfall mit einem Model X, bei dem ein Apple Ingenieur ums Leben kam.

Am Ende bleibt die Frage: Hat Bosch die falsche Qualität geliefert oder Tesla die billigeren Schrauben bestellt?

via: sueddeutsche

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Tesla
Ähnliche Artikel
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
25. November 2020
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten