• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
CES 2020: Bosch sorgt durch Gesichtserkennung für ...

von Felix Baumann

Next Story
CES 2020: Alienware Concept UFO - Nintendo Switch ...

von Carsten Drees

Royal Mail: Die britische Post hat die perfekten Briefmarken für Gamer

Die Royal Mail bringt eine ganz besondere Briefmarken-Serie auf den Markt, mit der man britische Computerspiele würdigen möchte. Wipeout und Worms sind ebenso dabei wie Lemmings und Tomb Raider. 

von Carsten Drees am 8. Januar 2020
  • Email
  • @casi242

Wenn wir gerade bei alten Computerspielen nachdenken, woher die berühmten Titel kommen, stellt man schnell fest, dass die Hits eben nicht nur aus Japan und den USA stammen, sondern ganz oft europäische Software-Schmieden verantwortlich sind. Gerade von der britischen Insel stammen viele der erfolgreichen Games sowohl der Achtziger als auch Neunziger und genau die möchte die Royal Mail nun mit einer eigenen Briefmarken-Serie ehren.

Gleich acht Meilensteine britischer Programmierkunst werden als einzelne Marken erscheinen, zudem gibt es auch einen Bogen mit vier Briefmarken, die sich thematisch mit Tomb Raider beschäftigen. Hier sind die acht Spiele, die sich die Royal Mail herausgepickt hat in chronologischer Reihenfolge:

  • Elite (1984)
  • Dizzy (1987)
  • Populous (1989)
  • Lemmings (1991)
  • Micro Machines (1991)
  • Sensible Soccer (1992)
  • Wipeout (1995)
  • Worms (1995)

Wie gesagt hat man sich auf ältere Titel konzentriert und logischerweise ist so eine Zusammenstellung nicht lückenlos. Vermutlich fallen jedem auf Anhieb ein, zwei Titel ein, die man ebenfalls gerne im Rahmen dieser Reihe gesehen hätte, aber man kann es ja nun mal nicht jedem recht machen.

Auf der Seite der Royal Mail kann man die Marken bereits jetzt vorbestellen und ich warne euch schon mal vor: Es gibt jede Menge Varianten und Optionen, für die ihr euch entscheiden könnt. Das Set mit den vier “Tomb Raider”-Marken kostet beispielsweise 4,50 britische Pfund, also etwa 5,30 Euro. Das Set mit den acht Marken kostet euch etwas mehr als zehn Euro, ihr könnt euch aber auch für 53 Euro das Gamer Bundle gönnen, bei dem logischerweise alle Briefmarken enthalten sind, zudem aber u.a. auch noch ein Presentation Pack beinhaltet und eine gerahmte Version der Briefmarken. Schaut euch also um, falls bei der Erwähnung von Titeln wie “Populous”, “Wipeout”, “Worms”, “Lemmings” usw. euer betagtes Gamer-Herz höher schlägt.

Vorbestellen könnt ihr wie gesagt jetzt schon, ausgeliefert wird ab dem 21. Januar. Auch in Zeiten, in denen immer weniger Menschen Briefmarken tatsächlich benötigen, halte ich diese Teile für die perfekte Geschenkidee für Nerds. Noch cooler ist es aber für meinen Geschmack, wenn man seinen Liebsten beim nächsten England-Trip eine Karte oder einen Brief schickt, der dann Geek-gerecht frankiert ist. Ich werde mir jedenfalls ein paar von den Dingern besorgen.

Hier bekommt ihr die Briefmarken der Royal Mail

via WinFuture.de und Guardian

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Games
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
25. November 2020
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Xbox Series X: Auch Microsoft mit Problemen bei den Vorbestellungen
22. September 2020
Xbox Series X: Auch Microsoft mit Problemen bei den Vorbestellungen
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.5
Wer eine High End Premium Gaming Tastatur sucht ist mit der Corsair K100 RGB genau richtig beraten. ...
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
1. Oktober 2020
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
9.7
Ring Fit Adventure ist das perfekte Training für jeden Tag. Ich selbst kann das Ergebnis nach mehrer ...
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
11. November 2019
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
6.3
Ansprechende Grafik, die beliebten Charaktere aus den Harry-Potter-Geschichten, eine ordentliche Sto ...
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens
1. Mai 2018
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten