• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Künstliche Intelligenz fürs Militär? - Google Mita ...

von Vera Bauer

Next Story
Google Duplex: Waren die Anrufe der KI ein Fake od ...

von Carsten Drees

Royal Wedding: So könnt ihr im TV und auf YouTube dabei sein

Morgen ist es soweit: Meghan Markle heiratet in England ihren Prinzen. Die ganze Welt ist eingeladen, zumindest am TV oder im Stream der Royal Wedding beizuwohnen.

von Carsten Drees am 18. Mai 2018
  • Email
  • @casi242

Eigentlich ärgert es mich, dass ich es nicht geschafft habe, mich für ein paar Tage in London einzunisten, wenn Prinz Harry und Meghan Markle sich vermählen, also wieder einmal eine königliche Hochzeit ansteht. Nicht falsch verstehen: Ich hab weder das „Goldene Blatt“ im Abo, noch interessiere ich mich sonst übermäßig für die Royals dieser Welt. Ehrlich gesagt muss ich sogar schmunzeln, wenn ich beim Zappen mal wieder über so eine Adels-Expertin stolpere, die uns die royale Welt erklärt. 

Aber ich mag England, mag London und ich mag, dass die oft so spleenigen Engländer zu solchen Terminen noch ein bisschen mehr durchdrehen. Morgen, am 19. Mai steht also wieder so ein wichtiger Termin an und ja — ich wäre wirklich gern in London dabei, bzw. genauer gesagt 40 km westlich der Stadt in Windsor, wenn sich mittags die beiden Verliebten in der St George’s Chapel das Ja-Wort geben.

Als Prinz Charles 1981 seine Lady Di ehelichte, war ich noch zu klein, als der selbe Prinz dann 2005 aus seiner einstigen Affäre Camilla seine nächste Ehefrau machte, hatte ich irgendwie keine Lust, mir das anzuschauen. Tja, und irgendwie hab ich es auch versäumt, Charles‘ und Dianas Kindern beim Heiraten direkt vor Ort zuzusehen.

Falls sich von den Kameraden nicht einer wieder flott scheiden lässt, ist nicht zu erwarten, dass in den nächsten ein, zwei Dekaden eine weitere Royal Wedding dieser Größenordnung in Großbritannien anbahnt. Das bedeutet für mich bzw. für jeden Anhänger der Royals, dass man sich den Spaß nur im Fernsehen anschauen kann oder eben im Internet.

Genau zu dem Thema hat Google daher heute eine Pressemitteilung herumgeschickt, in der man uns ankündigt, dass wir uns das ganze Spektakel auf YouTube live anschauen können. In der Meldung heißt es:

Damit jeder die königliche Hochzeit weltweit miterleben und feiern kann, wird das Britische Königshaus die gesamte Zeremonie (von der Ankunft bis zum abschließenden Festzug) live auf seinem offiziellen YouTube-Kanal streamen: www.youtube.com/theroyalchannel.

Der Livestream beginnt am Samstag, 19. Mai, 12:00 Uhr und zeigt den Hochzeitszug und die Trauungszeremonie im Schloss Windsor mit all ihren romantischen Momenten. Sämtliche Aufnahmen sind 24 Stunden lang auf dem YouTube-Kanal zugänglich, damit jeder, egal wo und in welcher Zeitzone er sich befindet, an diesem Ereignis teilhaben kann.

Wie ihr dem Pressetext entnehmen könnt, kann man sich die Aufnahmen 24 Stunden lang anschauen. Hat den Vorteil, dass ihr nicht unmittelbar vor dem Display/Fernseher sitzen müsst, wenn ihr mittags eigentlich was besseres zu tun habt, sondern euch die Bilder entspannt abends reinziehen könnt. Weiterer Vorteil: Wer von den deutschen Kommentatoren genervt ist, kann das Spektakel bei YouTube auf dem originalen Kanal der Royals verfolgen. Hier geht es also ab 12 Uhr unserer Zeit los mit dem Livestream.

Wie sich das für eine königliche Familie und eine Traumhochzeit gehört, werden die frisch Vermählten dann morgen nach der Zeremonie mit der offenen Kutsche durch Windsor zum Castle gurken. Mehr als 100.000 Menschen werden dann vermutlich das riesige Spalier bilden. Hier könnt ihr euch jetzt schon mal die Route anschauen:

Google hat aber nicht nur den Link zum YouTube-Stream der Royals rausgehauen, sondern auch ein bisschen recherchiert, wie sich die Deutschen zum Thema Meghan Markle und Prinz Harry auf YouTube schlau machen. Von sämtlichen Royals war Meghan mit 3,9 Millionen Aufrufen auf YouTube mit Abstand die beliebteste. Auf den Plätzen folgen Kate Middleton mit 3,2 Millionen Aufrufen und auf Platz Drei dann Harry mit immerhin noch 2,2 Millionen Aufrufen.

Außerdem hat Google auch noch aufgelistet, was bei Harry und Meghan jeweils die drei beliebtesten Clips waren. Ich muss zugeben, dass ich davon lediglich das Video gesehen hab, bei dem Prinz Harry von einem kleinen Kind das Popcorn gemopst wird.

Top 3 der Videos, die Nutzer in Deutschland zu Meghan Markle am häufigsten gesehen haben:

  1. Royaler Kniefall: Meghan Markle muss vor Kate knicksen!
  2. John Oliver Warns Meghan Markle What She’s Getting Herself Into
  3. Erster Auftritt an Harrys Seite: Meghan passieren 3 Fehler!

Top 3 Videos, die Nutzer in Deutschland zu Prinz Harry am häufigsten gesehen haben:

  1. Sneaky toddler steals Prince Harry’s popcorn
  2. „Ist Mami wirklich tot?“: So reagierte Prinz Harry auf Dianas Tod
  3. Prince Harry and Meghan Markle detail proposal and romance| First post-engagement Interview

Ach so: Wenn euch weder merkwürdige deutsche Kommentare noch Frauke Ludowig abschrecken, dann könnt ihr euch den Spaß auch im klassischen TV anschauen. Etwa vier Stunden lang gehen die Übertragungen, sowohl bei RTL als auch im ZDF. Alternativ könnt ihr Zeremonie und Umzug auch auf n-tv oder bei Welt verfolgen, denn auch die beiden Nachrichtensender haben Sondersendungen geplant.

Etwas ansprechender ist es da vielleicht, sich ab 14.15 Uhr auf Phoenix drei Stunden Dokus zu den Royals reinzupfeifen. Logisch, dass ihr jeweils auch die Internet-Alternativen dieser Sender nutzen könnt, also deren eigene Streams oder alternativ die Angebote von Services wie Zatoo. Aber wie gesagt: Wer es sowieso online schauen will (oder muss) ist vermutlich gut beraten, sich die Hochzeit und das Drumherum auf dem Kanal der königlichen Familie bei YouTube anzuschauen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Streaming Youtube
Google
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
7. September 2021
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre
9. Juli 2021
YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre
Große soziale Netzwerke wollen Frauen besser vor Onlinegewalt schützen
5. Juli 2021
Große soziale Netzwerke wollen Frauen besser vor Onlinegewalt schützen
Neueste Tests
6.0
Nach "Dark" sollte "Biohackers" der nächste Netflix-Knaller aus Deutschland werden. Leider hält der ...
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
21. August 2020
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
7.5
Wer auf Serien wie "Black Mirror" steht und vielleicht auf eine etwas positivere Zukunftsvision hoff ...
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
12. Mai 2020
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing