• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Marea-Projekt: Microsoft und Facebook bauen gemein ...

von Vera Bauer

Next Story
Gerüchte zu Xbox Scorpio: Schneller als Playstatio ...

von Vera Bauer

Virtual Reality

Rucksack-Computer für VR ohne störende Kabel

Bislang war man mit dem Datenkabel einer VR-Brille an einen stationären Rechner gebunden. HP, MSI und Zotac wollen die VR-Gamer nicht länger durch ein Kabel beschränken und packen die kräftige Hardware in Rucksäcke. Momentan gibt es aber noch wenig Details zu den VR-Backpacks.

von Vera Bauer am 29. Mai 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Einige von euch kennen das vielleicht: Man läuft so mit der VR-Brille in der virtuellen Welt spazieren und plötzlich heißt es Stopp! Denn während man sich beim VR-Spiel ganz und gar der Illusion der virtuellen Welt hingeben und sich frei in der Welt bewegen will, beschränkt das Datenkabel der Brille oft den Aktionsradius. Virtual Reality braucht nämlich ordentlich Rechenleistung und die gabs bis jetzt, nur von stationären Computern.

VR_Rucksack-8d7cfaaab178ef41

HP, MSI und Zotac wollen das Spielerlebnis in der virtuellen Welt so lebensecht wie möglich gestalten und den VR-Gamer dafür von der Kabel-Leine lösen. Sie alle drei haben jeweils einen Rucksack entwickelt, der den Computer schon verbaut hat. Man trägt den Rechner quasi mit sich auf dem Rücken und das Kabel der VR-Brille ist dort auch angeschlossen.

HP Backpack vr

Das schlanke VR-Backpack von HP soll ein Teil der Gaming-Produktfamilie „Omen“ werden. In ihm stecken entweder ein Core-i5- oder Core-i7-Prozessor und bis zu 32 GByte RAM. Zwei Lüfter sorgen für ausreichend Zirkulation und die Akkus, die CPU und GPU getrennt mit Energie versorgen, sind im Hüftband des Rucksacks versteckt. Die Laufzeit bei HPs Modell fällt mit etwa einer Stunde knapp aus, aber mehr Akku-Kapazität bedeutet natürlich auch ein höheres Gewicht und schon jetzt wiegt der VR-Rucksack satte fünf Kilo. Es gibt noch einen dritten Akku, der dafür sorgt, dass das System beim Akkutausch nicht abgeschaltet werden muss. Auf dem Bild sehen wir außerdem noch zwei USB-3.0-Ports, einen HDMI-Ausgang und eine Kopfhörerbuchse.

HP Backpack

Über den Rucksack PC von MSI ist leider nur wenig bekannt. Wir wissen nur, dass hier ein Core-i7-Prozessor mit Nvidias GeForce GTX 980 kombiniert wird. Über dieses Gerät erfahren wir wahrscheinlich auf der diesjährigen Computex in Taiwan mehr. Zotac kommt mit einer ZBOX daher, also ein Mini-PC aus dem eigenen Haus. Allerdings verrät das Unternehmen nicht, um welches Modell es sich hierbei handelt und wie es ausgestattet ist. Wir bekommen nur ein Video, indem wir den VR-Rucksack in Aktion sehen.

Ganz neu ist die Idee mit den VR-Backpacks nicht, denn das im US-Bundesstaat Utah ansässige Unternehmen The Void, zeigt mit seinem Rapture-System im vergangenen Jahr genau dasselbe Konzept. Die Firma plant, weltweit VR-Zentren zu eröffnen.

Quelle: heise

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten