• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Warner nimmt Netflix Serien wie Riverdale, Big Ban ...

von Carsten Drees

Next Story
Die Leistungsgesellschaft stirbt - und das ist auc ...

von Carsten Drees

Künstliche Intelligenz

Rufverlust: Google und Microsoft warnen vor künftigen Risiken der KI

Erstmalig taucht die künstliche Intelligenz im Geschäftsbericht auch als Risiko auf. Das liegt vor allem an der immer größeren Präsenz im Alltag.

von Felix Baumann am 12. Februar 2019
  • Email

Künstliche Intelligenz verbreitet sich seit Jahren rasant in unserem Alltag. War es vor knapp 10 Jahren noch undenkbar, dass wir Fragen auf (fast) alle Antworten durch einen Zuruf zu unserem Endgerät erhalten, sind heute die intelligenten Computerdamen und -herren, egal, ob von Google, Amazon oder Apple, in unserem Alltag omnipräsent. Nun warnen Google und Microsoft vor den negativen Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf den eigenen Markennamen.

Die Einteilung von KI in die Kategorie “Risikofaktoren” geschah erstmalig im Geschäftsbericht der beiden Unternehmen. Google schreibt hierzu:

Neue Produkte und Services im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen können zu neuen ethischen, technologischen und legalen Herausforderungen führen oder diese verschärfen. Diese [Herausforderungen] können zu negativen Auswirkungen auf unsere Marke, die Nachfrage nach unseren Produkten und Services führen. Geschäftsbericht (Alphabet)

Auch Microsoft warnt vor Risiken, die durch künstliche Intelligenz entstehen können:

KI-Algorithmen können fehlerhaft sein. Datensätze sind möglicherweise nicht ausreichend oder können voreingenommene Informationen enthalten. Unangemessener oder kontroverser Umgang mit Daten durch Microsoft kann der Akzeptanz von KI schaden. (…) Manche KI-Szenarien stellen ethische Probleme dar. Sollten wir in diesen Situationen KI-Lösungen anbieten, deren Einsatz im Bezug auf Menschenrechte, Datenschutz, Beschäftigung oder andere soziale Probleme Kontroversen birgt, dann kann dies zu Marken- oder Reputationsschäden führen. Geschäftsbericht (Microsoft)

Dass ein solcher Eintrag im Risikobericht auftaucht, ist aber keinesfalls überraschend. Hier werden von Unternehmen standardmäßig Punkte dargestellt, durch die dieses langfristig Schaden nehmen kann. Also auch Themen, wie “Es könnte ein Konkurrent mit einem besseren Produkt auftauchen” oder “Durch einen Investitionsstopp können wir Ziele nicht erreichen”.

Überraschend ist dagegen, dass dieser Risikofaktor erst jetzt auftaucht. Google forscht bereits an der KI für seine autonomen Fahrzeuge seit fast 10 Jahren und auch Microsoft ist mit seiner Cortana nicht neu in diesem Gebiet. Das Unternehmen aus Redmond hatte auch schon erste Erfahrungen mit einer “schädlichen” KI. Der Chatbot Tay mutierte innerhalb weniger Stunden vom freundlichen Gehilfen zum rassistischen Frauenhasser.

Ein Grund könnte sein, dass künstliche Intelligenz noch nie so präsent in unseren Köpfen war wie heute. Durch die breiter aufgestellte Berichterstattung hören wir immer häufiger von KI, wenn dies auch in vielen Fällen durch negative Berichte passiert (Projekt Maven, Cambridge Analytica etc.).

Eine Sache muss man schlussendlich MIcrosoft und Google auch zugutehalten. Die beiden Unternehmen setzen sich inzwischen verstärkt gegen den Missbrauch von KI ein. Ersteres unterstreicht immer wieder, dass Gesichtserkennung reguliert werden muss, während Zweitgenanntes sich mit Gesetzgebern und Akademikern um die Entwicklung von “KI-Gesetzen” kümmert.

Inwieweit die theoretischen Risiken auch in der Praxis auftauchen, wird sich wohl in den kommenden 10 Jahren zeigen. Durch die immer größere Marktdurchdringung von Smart Speakern, Wearables und Co. könnte künstliche Intelligenz nämlich auch langfristig zum Problem werden.

Quelle: The Verge

Mehr künstliche Intelligenz:

  • MGFW0111 KI im Connected Car
  • KI-Forscher: Welche Entscheidungsgewalt sollen Algorithmen haben?
  • “AI for Social Good”: Google will soziale Probleme mit KI angehen
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Künstliche Intelligenz Lifestyle Smart Machines
AmazonAppleGoogleMicrosoft
Ähnliche Artikel
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
16. April 2021
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
15. April 2021
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
Am Flughafen Zürich kämpfen drei Roboter mit UV-Licht gegen Coronaviren
6. April 2021
Am Flughafen Zürich kämpfen drei Roboter mit UV-Licht gegen Coronaviren
USA: Die Klimaziele ließen sich für knapp 1 Dollar pro Person erreichen
22. März 2021
USA: Die Klimaziele ließen sich für knapp 1 Dollar pro Person erreichen
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing