• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Mazda3-Bug: Notbremssystem aktiviert sich ohne Gru ...

von Vera Bauer

Next Story
TOGG: Erdogan stellt das erste türkische E-Auto vo ...

von Carsten Drees

Web

Runet: Russland soll eigenes Internet erfolgreich getestet haben

Russland hat in den letzten Monaten die Digitalisierung und Infrastruktur seines Landes vorangetrieben. Das "souveräne Internet"-Gesetz der Regierung - das es erlaubt, Inhalte in einer "Notfallsituation" zu blockieren - trat bereits im November in Kraft.

von Vera Bauer am 28. Dezember 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Wir hatten hier schon darüber berichtet. Präsident Wladimir Putin unterzeichnete dann kürzlich ein Gesetz, das den Verkauf von Geräten ohne vorinstallierte russische Apps verbietet.

Vor zwei Tagen gab das russische Kommunikationsministerium bekannt, dass man die landesweite Alternative zum Internet erfolgreich getestet hatte. Das sogenannte Runet ist das eigene Staatsinternet und bisher ist noch nicht ganz klar, wie dieses Netzwerk funktioniert. Das Kommunikationsministerium behauptet, dass die Nutzer während der Testphase keine Veränderungen bei ihrer typischen Web-Nutzung bemerkt hätten.

Länder wie China, Iran und Saudi-Arabien haben schon eingeschränktes Internet. Die Staaten bestimmen, worauf ihre Bürger zugreifen und wie sie im Internet miteinander kommunizieren können. Russlands Projekt  folgt diesem Beispiel und lässt die Regierung Inhalte filtern.

„Leider ist die russische Entwicklungsrichtung nur ein weiterer Schritt in der zunehmenden Auflösung des Internets. Immer mehr autoritäre Länder, die kontrollieren wollen, was ihre Bürger sehen können. Der Iran und China haben das bereits getan. Das bedeutet, dass die Menschen keinen Zugang zu einem Dialog haben. Sie werden in ihrer eigenen Blase gefangen gehalten.“ Prof. Alan Woodward, Informatiker an der Universität von Surrey

Runet würde ISPs und Telcos dazu bringen, das Internet innerhalb ihrer Grenzen als ein gigantisches Intranet zu konfigurieren, so wie es ein großes Unternehmen tut. Diese Art von Infrastruktur würde es sogar VPNs schwierig machen, auf blockierte Inhalte zuzugreifen. Es ist schwer zu sagen, wie erfolgreich dieser Test tatsächlich war und wie weit Russland seinem Ziel ist.

Seit fast 20 Jahren theoretisieren Technologen über ein „Splinternet“. Während einige Regierungen versucht haben, die Kommunikation ihrer Bürger und den Zugriff auf Inhalte zu kontrollieren, ist das World Wide Web Gott sei Dank noch nicht in eine Vielzahl von geschlossenen nationalen Netzen zersplittert. Aber wenn Supermächte wie China und Russland lernen, ihre Infrastruktur zu bündeln, könnten weitere Nationen ihrem Beispiel folgen und vielleicht könnte das Internet in Zukunft ganz anders aussehen.

via: engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing