Wahrscheinlich wird mir jeder in diesem Punkt zustimmen: LKW sind nervig und sperrig. Trotzdem braucht man sie, denn wie sollen Produkte von A nach B kommen? Aber sie verdecken viel Sicht und auf einer Landstraße kann das schnell zum Verhängnis werden. Der Lastwagen schleicht so vor einem her und man möchte am liebsten überholen. Aber ohne zu sehen was aus der anderen Richtung kommt, ist das schwer. Auch was vor dem LKW passiert sieht man so gut wie gar nicht.
Samsung hat nun eine Lösung für dieses Problem gefunden: Durchsichtige Lastwagen! Nein, sie sollen nicht aus Glas gebaut werden oder mit einem Tarnumhang überdeckt werden ;). Ein Display auf der Rückseite des Trucks überträgt das was eine Kamera an der Frontseite aufnimmt. Die Kamera filmt das Treiben auf der Straße vor dem LKW, ist mit den Bildschirmen drahtlos verbunden und die zeigen dann die Aufnahmen. Die hinterher fahrenden Autofahrer können so sehen, was vor ihnen und dem Lastwagen passiert. Die Verkehrssituation kann besser eingeschätzt werden und Unfälle bei einem Überholmanöver sollen so verringert werden.
Schon 2009 wurde die Idee der Safety Trucks von russischen Designern von Art Lebedev vorgestellt. Samsung hat die Idee jetzt aufgegriffen und will versuchen LKWs mit dieser neuen Technologie auf die Straßen zu bringen. In Argentinien wurden bereits erste Prototypen getestet. In dem Video könnt ihr euch mal anschauen, wie das am Ende aussehen soll.
Ich denke, dass sich die Technologie nicht sofort durchsetzen wird. Denn die Transportunternehmen müssen viel Geld investieren um ihre Lastwagen mit Bildschirmen und Kameras auszustatten. Und die Technologie der Safety Trucks macht die LKW selbst nicht sicherer. Heißt also, dass niemand aus freien Stücken die kostspieligen Displays an den großen Wagen befestigen würde, denn bei einem Unfall ist alle hin.
Dazu kommt, dass man auch den Datenschutz beachten muss. Immerhin wird man auf der Straße gefilmt, ohne, dass man seine Zustimmung gegeben hat. Und ob das so legal ist, bezweifle ich. Aber ich finde es trotzdem eine gute Idee, da man so eine bessere Übersicht über das Straßengeschehen hat und Gefahren besser eingeschätzt werden können.
Quelle: stern