• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Thule Subterra Luggage 70cm im Test - Eine sportli ...

von Nicole

Next Story
Für alle Kaffee-Liebhaber: Alexa kann jetzt auch K ...

von Vera Bauer

Samsung: Akku wird in 12 Minuten geladen dank Graphen

Samsung experimentiert mit Akkus und könnte hier einen Durchbruch erzielt haben: Mithilfe von Graphen-Bällen lädt ein neu entwickelter Akku binnen 12 Minuten komplett auf.

von Carsten Drees am 27. November 2017
  • Email
  • @casi242

Manche Dinge ändern sich einfach nie. Dazu gehört zum Beispiel, dass wir schon seit ewig und drei Tagen über Akku-Technologien reden. Immer wieder berichten wir hoffnungsvoll von Akku, die besonders schnell laden, besonders lang halten, eine besonders große Kapazität haben oder gleich mehrere dieser Dinge gleichzeitig.

Das Problem dabei: Nur, weil irgendein Experiment funktioniert, ist damit noch lange nicht gesagt, dass man das zeitnah in Massenproduktion ummünzen kann und das dann auch noch zu einem bezahlbaren Preis. Somit arbeiten wir uns hier auf dem Blog an einer Akku-Sensation nach der nächsten ab, ohne dass es signifikante Fortschritte gibt.

Immerhin: Aktuelle Lade-Technologien sorgen zumindest dafür, dass die verbauten Batterien ein wenig schneller geladen werden können dank Quick Charge und ähnlichen Technologien. Bei Samsung — und damit wären wir erneut bei einer neuen Akku-Technologie — ist das nun noch einmal deutlich schneller gelungen.

Die Koreaner haben es fertig gebracht, mithilfe von Siliciumdioxid Graphen-Bälle künstlich herzustellen. Forschern des Samsung Advanced Institute of Technology (SAIT) zufolge konnten daraus die für Lithium-Ionen-Akkus benötigten Anoden und Kathoden produziert werden für einen Akku mit ganz besonderen Fähigkeiten.

Besagter Akku lädt nämlich statt in 60 Minuten in lediglich 12 Minuten komplett auf, ist damit also fünf mal schneller als ein herkömmlicher aktueller Akku. Aber nicht nur das: Dazu ist er nämlich auch noch weniger anfällig gegen Hitze, übersteht auch Temperaturen von mehr als 60 Grad Celsius über einen längeren Zeitraum. Damit werden diese so hergestellten Akkus auch für den Einsatz in elektrisch angetriebenen Autos spannend.

Samsung — und natürlich nicht nur Samsung — experimentiert sehr viel mit Graphen, konnte sich jetzt diese Technologie zumindest schon mal für Südkorea und die USA patentieren lassen. Damit können wir natürlich immer noch nicht ableiten, wann diese neuen Akkus verbaut werden, aber zumindest tut sich in dieser Richtung hinter verschlossenen Türen was bei Samsung.

Wer weiß: Vielleicht hat das emsige Forschen nach dem Galaxy Note 7-Debakel sogar dafür gesorgt, dass aus dieser Akku-Blamage im letzten Jahr nun ein technischer Fortschritt gegenüber der Konkurrenz wird. Samsung ist eh schon einer der größten Akku-Produzenten und könnte seinen Vorsprung mit Sicherheit weiter ausbauen, wenn man vor den Mitstreitern so eine Technologie massentauglich produzieren könnte.

Quelle: Nature via WinFuture.de

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Hardware
Samsung
Ähnliche Artikel
Die besten Geschenke für angehende Fotografen und YouTuber
24. Januar 2021
Die besten Geschenke für angehende Fotografen und YouTuber
Signal rüstet auf – Hintergrundbilder, Sticker, Statusmeldungen
23. Januar 2021
Signal rüstet auf – Hintergrundbilder, Sticker, Statusmeldungen
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
22. Januar 2021
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
Entwurf des Europäischen Parlaments für ethischen Rahmen von KI erntet Kritik
21. Januar 2021
Entwurf des Europäischen Parlaments für ethischen Rahmen von KI erntet Kritik
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
8.1
Das Vivo X51 ist zwar kein bahnbrechendes High-End-Modell, für Durchschnittsnutzer liefert es aber a ...
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
2. Dezember 2020
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der HONOR Router 3 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist leistungsstärker als jeder he ...
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar
20. November 2020
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten